Wer rastet – der rostet
Immer dann, wenn in Königshofen die Zeltkerb auf dem Programm steht, müssen auch die Sportler der Abteilung „Funktionelle Sportgymnastik“ ihren Beitrag leisten, denn genau dann steht die Sporthalle des TuS Königshofen für die Abwicklung des Sportbetriebes nicht zur Verfügung.
Schon im Vorfeld gab es auch in diesem Jahr konkrete Überlegungen, wie dieser Leerlauf sinnvoll zu bewältigen sei, denn nach dem Motto „wer rastet – der rostet“ musste zwangsläufig eine Alternative gefunden werden. Waldbaden war schnell in aller Munde. Überall beliebt, keine großen Vorbereitungen erforderlich, ideales Gelände im Umfeld, allein der Blick auf die mögliche Großwetterlage ließ noch einige Zweifel offen, denn auch für Freitag, 15.08. 2025, war extreme Hitze angesagt. Doch auch von dieser Vorhersage ließen sich Gernod Drolshagen, Rudi Aschenbrenner, Norbert Ihrig und Helmut Rösner nicht abhalten und genau diese Vier waren es, die sich gegen 08.30 Uhr mit Walkingstöcken und genügend Getränken auf dem Sportgelände trafen und auf den Weg machten. Über Niederseelbach ging es grob in Richtung Hohe Kanzel und beim Anblick der oberen Panoramabank waren sich alle Vier einig, dass genau dort eine Pause eingelegt werden muss, denn es war der uneingeschränkte Blick in Richtung Eppstein, der gar keine andere Entscheidung zuließ und den alle genossen. Erst im Nachhinein wurde festgestellt, dass diese Pause eventuell doch ein Fehler war, denn das „Getriebe“ brauchte seine Zeit, um wieder einwandfrei zu funktionieren. Aber es klappte alles und ca. zwei Stunden später waren die ca. sieben Kilometer geschafft und das Sportgelände an der Waldstraße wieder erreicht. Zufrieden waren alle und es wurden Pläne geschmiedet, ob das Sportangebot des TuS nicht um die Abteilung „Extremschlendern“ erweitert werden sollte. Doch diese Entscheidung muss dann der Vorstand treffen.
Quelle: TuS Königshofen, Bild: Jochen Haupt, PM vom 16.08.2025


TUS Königshofen - Vereinsmeisterschaften und Vereinfest
Am Sonntag dem 2. Oktober fand ab 10:00 das alljährliche Abturnen (Vereinsmeisterschaften) und anschließend ein Vereinsfest beim TUS Königshofen statt. Trotz Nieselwetter konnten die kleinen und großen Kinder bzw. Jugendlichen zum Abschluss der Freiluftsaison erfolgreich ihre sportlichen Leistungen zeigen.
Anschließend fand die Siegerehrung und die Ehrung der Vereinsmeister der verschiedenen Sportarten der Leichtathletik statt. Dazu gab es selbstgebackenen Kuchen, Muffins und Schokoküsse. Danach fand für alle Mitglieder nach fast 3 Jahren (zuletzt im Dezember 2019) wieder ein
Vereinsfest statt. Bei gegrillten Würstchen und selbstgemachten Salaten konnten die Turnerinnen und Turner gemeinsam mit ihren Eltern im Kreise der Mitglieder bis in den Sonntagnachmittag hineinfeiern.
Der Tus Königshofen bedankt sich bei allen Organisatoren, den Betreuern, den Helfern im Hintergrund und bei den Mitgliedern für die mitgebrachten Speisen.
Quelle: TuS Königshofen, Bilder: © Jochen Haupt, PM vom 11.10.2022