POL-RTK: Motorradfahrer und Sozia verletzt,
iedernhausen-Oberjosbach, Landesstraße 3027, Sonntag, 07.09.2025, 17:50 Uhr
(fh)Am Sonntagnachmittag wurden ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin bei einem Sturz nahe Niedernhausen-Oberjosbach verletzt. Ersten Ermittlungen nach waren die beiden gegen 17:50 Uhr auf der L3027 von Eppstein-Ehlhalten nach Oberjosbach unterwegs. Kurz vor Oberjosbach kam der 61-jährige Fahrer einer Harley Davidson von der Fahrbahn ab und er sowie seine gleichaltrige Mitfahrerin stürzten in einen Graben. Beide wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 08.09.2025 – 14:40
POL-HG: Zwei Tote nach Verkehrsunfall im Feldberggebiet
Zwei Tote nach Verkehrsunfall im Feldberggebiet,
61389 Schmitten im Taunus, Oberreifenberg, L 3276 Samstag, 07.09.2025, 19:54 Uhr
Am Samstagabend kamen bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L 3276 im Feldberggebiet zwischen dem Ortsteil Schmitten-Oberreifenberg und dem Sandplacken zwei junge Männer ums Leben.
Um 19:54 Uhr waren ein 29-Jähriger aus Frankfurt am Main und sein 30-jähriger Beifahrer mit einem weißen Porsche im Bereich des Feldberges unterwegs. Kurz nach der Ortsausfahrt Schmitten-Oberreifenberg geriet das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache und mit hoher Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Bäumen. Bei dem Aufprall wurde das Fahrzeug in zwei Teile gerissen. Beide Insassen wurden in dem Fahrzeug eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Der Beifahrer konnte nur noch tot geborgen werden. Der Fahrer wurde schwer verletzt in ein umliegendes Krankenhaus gebracht, wo er kurz darauf verstarb.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wurde das Fahrzeug beschlagnahmt und ein Unfallgutachter hinzugezogen. Die L 3276 war während der Unfallaufnahme über mehrere Stunden voll gesperrt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelte es sich um einen Alleinunfall.
Zeugen des Unfallgeschehens werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation in Usingen unter der 06081/9208-0 entgegen.
Quelle: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, 07.09.2025 – 02:16
POL-RTK: Größerer Polizei- und Feuerwehreinsatz
Taunusstein-Neuhof, Gartenstraße, Sonntag, 24.08.2025, 13:45 Uhr
(ro)In Taunusstein-Neuhof kam es am Sonntag zu einem größeren Polizei- und Feuerwehreinsatz. Gegen 13:45 Uhr erhielt die Rettungsleitstelle Mitteilung über eine unklare Substanz in einem Wohnhaus in der Gartenstraße. Messungen der Einsatzkräfte der Feuerwehr vor dem Anwesen ergaben zunächst keine Hinweise auf einen Gefahrenstoff. Anwohner wurden während der Messungen gebeten, in ihren Wohnhäusern zu verbleiben.
Ein 41 Jahre alter Mann hatte Äußerungen über einen möglichen Gefahrenstoff in seiner Wohnung getätigt. Dies wurde von Kräften der Feuerwehr überprüft, ebenso kamen ein Diensthund der Polizei und Spezialkräfte des Hessischen Landeskriminalamt zum Einsatz. Vorsorglich wurden während der Überprüfungen das besagte sowie die angrenzenden Wohnhäuser geräumt und die Anwohner in einer eingerichteten Sammelstelle im Ort betreut. Ein Gefahrstoff wurde in der Wohnung nicht festgestellt. Die Bewohner konnten anschließend in ihre Wohnhäuser zurückkehren.
Der 41-Jährige, der sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde von der Polizei festgenommen und wird im Anschluss in einer Fachklinik vorgestellt.
Während der Einsatzmaßnahmen waren die Gartenstraße sowie angrenzende Straßen gesperrt. Rund 150 Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 24.08.2025 – 19:14
POL-RTK: Unfall auf der A3
Idstein, Bundesautobahn 3, Mittwoch, 20.08.2025, 16:05 Uhr
(wie) Am Mittwochnachmittag ist es zu einem Unfall auf der A 3 bei Idstein gekommen, bei dem sich ein Anhänger überschlug und eine Frau verletzt wurde. Ein 52-Jähriger aus Portugal befuhr mit einem Volvo mit Anhänger die A 3 in Richtung Köln. Kurz nach Idstein kam es auf der Gefällstrecke zu einem Bremsfehler des Fahrers, wodurch sich der Anhänger drehte und noch am Fahrzeug hängend überschlug. Hierdurch wurde der Pkw mitgerissen und um die eigene Achse gedreht. Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin im Auto verletzt und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Auto und Anhänger wurden abgeschleppt, den Sachschaden schätzt die Autobahnpolizei auf mindestens 7.000 EUR.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 21.08.2025 – 14:38
POL-RTK: Auf Schulhof gefahren und an Treppe hängengeblieben
Auf Schulhof gefahren und an Treppe hängengeblieben, Niedernhausen, Lenzhahner Weg, Dienstag, 19.08.2025, 09:30 Uhr
(wie) Eine Seniorin ist am Dienstagmorgen auf einen Niedernhausener Schulhof gefahren und dort mit ihrem Auto auf einer Treppe hängen geblieben. Die 83-Jährige befuhr gegen 09:30 Uhr den Lenzhahner Weg. Dort bog sie plötzlich auf das Gelände der dortigen Schule ab und fuhr über den Hof. Eine Treppe stoppte kurz darauf die Fahrt der Frau, sie blieb mit ihrem Dacia darauf hängen. Glücklicherweise waren keine Schüler in Gefahr und es wurde niemand verletzt. Eine Streife kümmerte sich um die verwirrte Dame und übergab sie anschließend an ihren Ehemann. Die Führerscheinstelle wurde informiert und wird die Fahrtüchtigkeit der Seniorin überprüfen. Den Dacia musste der Fahrzeughalter abschleppen lassen.
Autobahnpolizei
1. Stark betrunken auf der Autobahn,
Niedernhausen, Bundesautobahn 3, Dienstag, 19.08.2025, 15:40 Uhr
(wie) Am Dienstagnachmittag ist eine Frau stark betrunken auf der A 3 bei Niedernhausen aufgefallen. Die 21-Jährige wurde von Zeugen per Notruf gemeldet, sie sie mit ihrem Ford in Schlangenlinien unterwegs war. Zudem soll sie mehrere Fahrzeuge gefährdet haben, es sein nur den Fahrkünsten der anderen Verkehrsteilnehmer zu verdanken, dass es noch zu keinem Unfall gekommen sei. Zeugen gaben der Polizei regelmäßig den Standort des Ford durch, der weiter in Schlangenlinien, mit stark wechselnden Geschwindigkeiten und teils auf dem Standstreifen in Richtung Süden unterwegs war. Auf der Bundesstraße 43 bei Raunheim konnte die Frau schließlich von einer Streife gestoppt werden. Die Beamten nahmen die vollkommen betrunkene Fahrerin fest. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 3,5 Promille. Nach einer Blutentnahme in den Räumlichkeiten der Polizeiautobahnstation und der Sicherstellung des Führerscheins wurde die Frau in die Obhut einer nüchternen Person übergeben.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 20.08.2025 – 15:54
POL-RTK: Über Küchenfenster eingestiegen +++ In Einfamilienhaus eingebrochen
Über Küchenfenster eingestiegen,
Niedernhausen-Oberjosbach, Heftricher Weg, Donnerstag, 14.08.2025, 15:30 Uhr bis 22:00 Uhr
(fh)Im Niedernhausener Ortsteil Oberjosbach waren am Donnerstagnachmittag Einbrecher zugange. Die Täter betraten zwischen 15:30 Uhr und 22:00 Uhr ein Grundstück im Heftricher Weg, wo sie sich an einem Küchenfenster zu schaffen machten und dieses letztlich gewaltsam öffneten. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume und suchten unbemerkt das Weite. Ob etwas gestohlen wurde, ist bislang noch unklar.
Die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
In Einfamilienhaus eingebrochen,
Niedernhausen-Engenhahn, Gartenfeldstraße, Mittwoch, 13.08.2025, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 14.08.2025, 19:00 Uhr
(fh)Zwischen Mittwoch- und Donnerstagabend sind Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Niedernhausen-Engenhahn eingebrochen. Im besagten Zeitraum verschafften sie sich über ein rückseitig gelegenes Kellerfenster gewaltsam Zutritt zu den Wohnräumen und durchsuchten diese. Bislang können noch keine Angaben zum Stehlgut gemacht werden.
Die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 15.08.2025 – 10:19
POL-RTK: Fahrzeugführer bei Frontalzusammenstoß tödlich verunfallt
L3273 zwischen Niederseelbach und L3026
Dienstag, 12.08.2025, 16:20 Uhr,
(De) Am Dienstagnachmittag kam es auf der L3273 zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW.
Ein 26-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Niedernhausen befuhr mit seinem PKW Renault die L3273 aus Richtung L3026. Im Verlauf einer Rechtskurve kam er nach links auf die Gegenfahrbahn ab und stieß frontal mit dem entgegenkommenden 90-jährigen Idsteiner Fahrzeugführer eines Hyundai zusammen.
Der Fahrer des Hyundai wurde im Fahrzeug eingeklemmt und durch den Zusammenstoß tödlich verletzt. Er verstarb nach Reanimationsversuchen durch die Rettungskräfte noch an der Unfallstelle.
Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Totalschaden.
Zur genauen Rekonstruktion des Unfallhergangs wurde durch die Staatsanwaltschaft Wiesbaden die Hinzuziehung eines Unfallgutachters angeordnet.
Die L3273 war für die Dauer der Unfallaufnahme für einen Zeitraum von ca. 4 Stunden voll gesperrt und sorgte für entsprechende Verkehrsstörungen.
Die Polizeistation Idstein hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu melden.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 13.08.2025 – 04:15
POL-RTK: Fußgängerin bei Zusammenstoß mit PKW lebensbedrohlich verletzt
Idstein, Maximilianstraße Ecke Limburger Straße, Montag, 11.08.2025, 15:56 Uhr,
(En) Am Montagnachmittag kam es in der Idsteiner Innenstadt zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem unter anderen ein Rettungshubschrauber zum Einsatz kam.
Eine 20-jährige Verkehrsteilnehmerin befuhr mit ihrem Pkw BMW die Maximilianstraße in Richtung Limburger Straße. Hier bog die PKW-Fahrerin nach links in die Limburger Straße ein und übersah dabei eine 88-jährige Fußgängerin aus Idstein, welche gerade die Straße in Höhe der Postbank überquerte.
Aufgrund des Zusammenstoßes kam die Fußgängerin zu Fall, wodurch sie sich lebensbedrohliche Kopfverletzungen zuzog. Zur weiteren Behandlung wurde die schwerverletzte Dame mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Wiesbaden geflogen.
Die Fahrerin des PKW blieb nach ersten Ermittlungen unverletzt, wurde aber vor Ort durch einen Seelsorger betreut. An dem Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500,- EUR.
Zur genauen Rekonstruktion des Unfallhergangs wurde durch die Staatsanwaltschaft Wiesbaden die Hinzuziehung eines Unfallgutachters angeordnet.
Die Limburger Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme für einen Zeitraum von ca. 2 Stunden voll gesperrt und sorgte für entsprechende Verkehrsstörungen.
Die Polizeistation Idstein hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu melden.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 11.08.2025 – 20:05
POL-RTK: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz
Unfallflucht auf Supermarktparkplatz, Niedernhausen, Platter Straße, Montag, 04.08.2025, 19:45 Uhr
(fh)Am Montagabend ereignete sich auf einem Supermarktparkplatz in Niedernhausen eine Unfallflucht, zu der die Polizei Zeuginnen oder Zeugen sucht. Gegen 19:45 Uhr parkte ein Renault Twingo auf dem Parkplatz in der Platter Straße, als ihn ein unbekanntes Fahrzeug am rechten, hinteren Kotflügel streifte und einen Schaden von rund 1.000 Euro verursachte. Die am Steuer des Unfallfahrzeugs sitzende Person flüchtete, ohne Verantwortung für den Unfall zu übernehmen.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 08.08.2025 – 13:56
POL-WI: Verkehrsunfall mit Personenschaden und Teilsperrung der BAB 3
Autobahn 3, Fahrtrichtung Würzburg, km 144,3 (Gemarkung Niedernhausen),
Donnerstag, 24.07.2025, 15:47 Uhr
(pa)Am Donnerstagnachmittag kam es auf der A3 zu einem Verkehrsunfall zwischen drei PKW in dessen Folge zwei Spuren der A3 Richtung Würzburg gesperrt werden mussten. Um 15:47 Uhr stockte der Verkehr auf der A3 Richtung Süden. Dies bemerkte der Fahrer eines Chevrolet zu spät und fuhr auf einen am Stauende stehenden Toyota auf, der auf einen vor ihm stehenden Tesla geschoben wurde. Der Unfallverursacher fuhr zudem noch in die Mittelleitplanke. Es wurden 6 Personen leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig ca. 15.000 Euro geschätzt. Zwei der PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die A3 in Richtung Süden musste für ca. zwei Stunden teilweise gesperrt werden, dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen, der Stau hatte eine Länge von bis zu 8 Kilometern. Auf Grund von Schaulustigen kam auch auf der Gegenfahrbahn zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und einem Rückstau von bis zu 12 Kilometern.
Quell: PASt (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, 24.07.2025 – 17:38
POL-RTK: Verletzte nach Frontalzusammenstoß
Landesstraße 3028 zwischen Niedernhausen und Eppstein-Bremthal, Samstag, 19.07.2025, 05:21 Uhr
(Ste) Am Morgen des vergangenen Samstags kam es gegen 05:21 Uhr auf der L 3028 zwischen Niedernhausen und Eppstein-Bremthal zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr die 41-Jahre alte Fahrerin aus Niedernhausen zusammen mit ihrem 47-jährigen Ehemann und dem 10-jährigen Sohn in ihrem Dacia Dokker auf der Landesstraße in Richtung Eppstein. Ihr entgegen kam ein 33-Jahre alter Niedernhausener in seinem VW Golf. Der Volkswagen-Fahrer geriet aus bislang ungeklärter Ursache in einem Kurvenbereich auf die Gegenfahrspur. Hierbei kam es zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch die Polizei abgeschleppt. Alle vier Fahrzeuginsassen wurden durch den Unfall verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf ca. 41.500 Euro.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 20.07.2025 – 13:19
POL-RTK: Falsche Bankmitarbeiter gelangen an Geld
Falsche Bankmitarbeiter gelangen an Geld, Niedernhausen, Königshofen, Dienstag, 08.07.2025, 10:40 Uhr bis Donnerstag, 10.07.2025, 20:00 Uhr
(fh)Am Donnerstag meldeten sich Betrüger bei einer Frau in Königshofen und gaben sich als Bankmitarbeiter aus. Durch geschickte Gesprächsführung brachten sie die Frau dazu, diverse sensible Bankdaten für das Online-Banking preiszugeben. Mit diesen Daten gelang es den Betrügern, Überweisungen in Höhe von 5.000 Euro durchzuführen. Erst nach Beendigung des Telefonats wurde die nunmehr Betrogene misstrauisch. Zu diesem Zeitpunkt war das Geld jedoch bereits abgebucht.
Seien Sie bei solchen Anrufen bitte sehr vorsichtig! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Bank werden Sie niemals am Telefon nach PINs, Passwörtern oder sonstigen Codes fragen. Sie werden auch nie mündlich angewiesen, Ihr Passwort zurückzusetzen oder eine Überweisung zu tätigen. Verlassen Sie sich auch nicht auf das Display Ihres Telefons. Eine dort angezeigte Telefonnummer kann manipuliert sein und ist keine Garantie für die Legitimität Ihres Gesprächspartners. Beenden Sie solche Anrufe sofort und kontaktieren Sie Ihre Bank über die Ihnen bekannten Erreichbarkeiten. Dort wird man Ihnen bestätigen, dass Sie von Betrügern und nicht von einem Mitarbeiter angerufen wurden. Rufen Sie im Zweifelsfall die für Sie zuständige Polizeidienststelle oder den Notruf 110 an.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 14.07.2025 – 13:57
POL-RTK: An Fenster vom TÜV gehebelt
Niedernhausen, Frankfurter Straße, Sonntag, 06.07.2025, 02:35 Uhr
(fh)Unbekannte machten sich in der Nacht zum Sonntag am Gebäude des TÜV in Niedernhausen zu schaffen. Gegen 02:35 Uhr betraten zwei Unbekannte das Gelände in der Frankfurter Straße und setzten mit einem Hebelwerkzeug an einem Fenster auf der Rückseite an. Hierbei aktivierten sie offenbar den Alarm des Objekts und wurden dadurch in die Flucht getrieben. Am Gebäude entstand ein Schaden in Höhe von knapp 1.000 Euro.
Die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 07.07.2025 – 13:59
Geldautomatensprengung in Niedernhausen, Austraße,09.11.2022, 01:45 Uhr,
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde gegen 01:45 Uhr ein Geldautomat in der Austraße in Niedernhausen gesprengt. Die umliegenden Anwohner meldeten sich unmittelbar über den Notruf bei der Polizei. Alle berichteten von einem lauten Knall und mehreren dunkel gekleideten Personen vor der Bank. Anschließend sei ein dunkler PKW vom Tatort geflüchtet. Eine unmittelbar eingeleitete Großfahndung der Polizei blieb zunächst ergebnislos. Vor Ort konnte durch die eintreffenden Streifen festgestellt werden, dass es im Vorraum der Bank im Bereich der Geldautomaten zu einer Explosion gekommen war. Die acht Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes wurden vorsorglich evakuiert, bis ein Statiker die Gebäudesubstanz geprüft und eine Einsturzgefahr ausgeschlossen hat. Alle Personen blieben unverletzt und kamen zunächst bei Nachbarn und Freunden unter. Nach ersten Erkenntnissen ist es den Tätern nicht gelungen, Geldscheine aus den Automaten zu entwenden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann abschließend noch nicht bewertet werden. Nach aktuellen Erkenntnissen dürfte ein schwarzer Audi A6 mit der Tat in Verbindung stehen. Dieser soll, mit zuvor an einem P&R Parkplatz im Bereich der B455 / A3 gestohlenen Kennzeichen, geführt worden sein. Personen, welche in der vergangenen Nacht auf diesem P&R-Parkplatz verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Angaben zu dem flüchtigen Audi A6 machen können, werden gebeten sich an die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer 06124/7078-0 zu wenden.
Quelle: Polizeidirektion Rheingau-Taunus, Bilder: © Jochen Haupt, PM vom 09.11.2022