• POL-WI: Verkehrsunfall mit Personenschaden und Teilsperrung der BAB 3

    Autobahn 3, Fahrtrichtung Würzburg, km 144,3 (Gemarkung Niedernhausen),

    Donnerstag, 24.07.2025, 15:47 Uhr


    (pa)Am Donnerstagnachmittag kam es auf der A3 zu einem Verkehrsunfall zwischen drei PKW in dessen Folge zwei Spuren der A3 Richtung Würzburg gesperrt werden mussten. Um 15:47 Uhr stockte der Verkehr auf der A3 Richtung Süden. Dies bemerkte der Fahrer eines Chevrolet zu spät und fuhr auf einen am Stauende stehenden Toyota auf, der auf einen vor ihm stehenden Tesla geschoben wurde. Der Unfallverursacher fuhr zudem noch in die Mittelleitplanke. Es wurden 6 Personen leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig ca. 15.000 Euro geschätzt. Zwei der PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die A3 in Richtung Süden musste für ca. zwei Stunden teilweise gesperrt werden, dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen, der Stau hatte eine Länge von bis zu 8 Kilometern. Auf Grund von Schaulustigen kam auch auf der Gegenfahrbahn zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und einem Rückstau von bis zu 12 Kilometern.


    Quell: PASt (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, 24.07.2025 – 17:38

  • POL-RTK: Verletzte nach Frontalzusammenstoß

    Landesstraße 3028 zwischen Niedernhausen und Eppstein-Bremthal, Samstag, 19.07.2025, 05:21 Uhr


    (Ste) Am Morgen des vergangenen Samstags kam es gegen 05:21 Uhr auf der L 3028 zwischen Niedernhausen und Eppstein-Bremthal zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr die 41-Jahre alte Fahrerin aus Niedernhausen zusammen mit ihrem 47-jährigen Ehemann und dem 10-jährigen Sohn in ihrem Dacia Dokker auf der Landesstraße in Richtung Eppstein. Ihr entgegen kam ein 33-Jahre alter Niedernhausener in seinem VW Golf. Der Volkswagen-Fahrer geriet aus bislang ungeklärter Ursache in einem Kurvenbereich auf die Gegenfahrspur. Hierbei kam es zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch die Polizei abgeschleppt. Alle vier Fahrzeuginsassen wurden durch den Unfall verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf ca. 41.500 Euro.


    Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 20.07.2025 – 13:19

  • POL-RTK: Falsche Bankmitarbeiter gelangen an Geld

     Falsche Bankmitarbeiter gelangen an Geld, Niedernhausen, Königshofen, Dienstag, 08.07.2025, 10:40 Uhr bis Donnerstag, 10.07.2025, 20:00 Uhr


    (fh)Am Donnerstag meldeten sich Betrüger bei einer Frau in Königshofen und gaben sich als Bankmitarbeiter aus. Durch geschickte Gesprächsführung brachten sie die Frau dazu, diverse sensible Bankdaten für das Online-Banking preiszugeben. Mit diesen Daten gelang es den Betrügern, Überweisungen in Höhe von 5.000 Euro durchzuführen. Erst nach Beendigung des Telefonats wurde die nunmehr Betrogene misstrauisch. Zu diesem Zeitpunkt war das Geld jedoch bereits abgebucht.


    Seien Sie bei solchen Anrufen bitte sehr vorsichtig! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Bank werden Sie niemals am Telefon nach PINs, Passwörtern oder sonstigen Codes fragen. Sie werden auch nie mündlich angewiesen, Ihr Passwort zurückzusetzen oder eine Überweisung zu tätigen. Verlassen Sie sich auch nicht auf das Display Ihres Telefons. Eine dort angezeigte Telefonnummer kann manipuliert sein und ist keine Garantie für die Legitimität Ihres Gesprächspartners. Beenden Sie solche Anrufe sofort und kontaktieren Sie Ihre Bank über die Ihnen bekannten Erreichbarkeiten. Dort wird man Ihnen bestätigen, dass Sie von Betrügern und nicht von einem Mitarbeiter angerufen wurden. Rufen Sie im Zweifelsfall die für Sie zuständige Polizeidienststelle oder den Notruf 110 an.


    Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 14.07.2025 – 13:57

  • POL-RTK: An Fenster vom TÜV gehebelt

    Niedernhausen, Frankfurter Straße, Sonntag, 06.07.2025, 02:35 Uhr


    (fh)Unbekannte machten sich in der Nacht zum Sonntag am Gebäude des TÜV in Niedernhausen zu schaffen. Gegen 02:35 Uhr betraten zwei Unbekannte das Gelände in der Frankfurter Straße und setzten mit einem Hebelwerkzeug an einem Fenster auf der Rückseite an. Hierbei aktivierten sie offenbar den Alarm des Objekts und wurden dadurch in die Flucht getrieben. Am Gebäude entstand ein Schaden in Höhe von knapp 1.000 Euro.


    Die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.


    Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 07.07.2025 – 13:59

  • POL-RTK: Heckscheibe eingeschlagen

    65527 Niedernhausen-Königshofen, St.-Michaels-Weg, Freitag, 27.06.2025, 21:00 Uhr, bis Samstag, 28.06.2025, 06:30 Uhr


    (Sw) Die Polizeistation Idstein wurde am vergangenen Samstag über eine Sachbeschädigung an einem blauen VW Polo, begangen im St.-Michaels-Weg gegenüber der Hausnummer 14a, im Niedernhausener Ortsteil Königshofen, informiert. Der Fahrzeughalter, ein 42-jähriger Niedernhausener, hatte sein Fahrzeug vergangenen Freitagabend gegen 21:00 Uhr dort abgestellt und musste am Samstagmorgen feststellen, dass die Heckscheibe durch einen bislang unbekannten Täter eingeschlagen wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 150,- Euro geschätzt. Hinweise zum Täter nimmt die Polizeistation Idstein unter (06126) 9394 0 entgegen.


    Quelle; PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 29.06.2025 – 09:21

  • POL-RTK: Unfallflucht in Niedernhausen

    Niedernhausen, Lenzhahner Weg, Donnerstag, 12.06.2025, 19:30 Uhr bis Freitag, 13.06.2025, 06:40 Uhr


    (cw)Zwischen Donnerstagabend, 19:30 Uhr und Freitagmorgen, 06:40 Uhr, ereignete sich im Lenzhahner Weg in Niedernhausen eine Verkehrsunfallflucht.


    In dem Zeitraum kollidierte eine unbekannte Person mit einem auf Höhe der Hausnummer 32 geparkten Ford Transit und beschädigte diesen. Anschließend floh die Fahrerin oder der Fahrer von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von etwa 2.000 Euro.


    Sollten Sie den Unfall beobachtet haben, werden Sie gebeten, die Polizei in Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394 - 0 zu informieren.


    Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 16.06.2025 – 14:28

  • POL-RTK: Illegales Kfz-Rennen sowie Verkehrsunfallflucht / Zeugenaufruf

    Bundesstraße 417, zwischen Wiesbaden und Taunusstein Freitag, 13.06.2025, ca. 20:05 Uhr


    (ck)Ein dunkler BMW und ein dunkler Audi befuhren die B 417 von Wiesbaden kommend und lieferten sich im Bereich "Platte" gegenseitige Überholmanöver mit überhöhter Geschwindigkeit. Offenbar kam es durch rücksichtsloses Fahrverhalten zu gefährlichen Situationen zum Nachteil anderer Verkehrsteilnehmer. Kurz nach der Abzweigung nach Wehen überholte der BMW ein vorausfahrendes Fahrzeug. Aufgrund von entgegenkommenden Fahrzeugen touchierte er den zu Überholenden seitlich und geriet nun erst recht in den Gegenverkehr. Hierbei streifte der BMW einen entgegenkommenden Pkw und beschädigte sich einen seiner Reifen, so dass sich das Gummi nach und nach von der Felge löste. Nachfahrende Zeugen konnten der Polizei schließlich mitteilen, dass der BMW auf einem nahegelegenen Supermarkt-Parkplatz abgestellt wurde. Als sich der Fahrer zu Fuß entfernen wollte, forderte ein Zeuge den Mann zum Bleiben auf. Daraufhin griff der Fahrer den Zeugen tätlich an und flüchtete anschließend von der Örtlichkeit. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen konnte der Unfallfahrer nicht mehr angetroffen werden. Der beschädigte BMW wurde von der Polizei abgeschleppt. Die Ermittlungen zum Unfallfahrer sowie zum eingangs genannten dunklen Pkw Audi dauern an. Mögliche Zeugen bzw. Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Schwalbach unter 06124 - 70780 in Verbindung zu setzen.


    PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 15.06.2025 – 10:57

  • POL-RTK: Polizei sucht unfallbeteiligte Person

    Polizei sucht unfallbeteiligte Person, Niedernhausen, Bahnhofstraße, Mittwoch, 28.05.2025, 09:10 Uhr


    (fh)Am Mittwochmorgen ereignete sich in Niedernhausen ein Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Das vorfahrtsberechtigte und angefahrene Fahrzeug verlieb jedoch nicht an der Unfallstelle, sodass ein ordentlicher Personalienaustausch nicht stattfinden konnte. Gegen 09:10 Uhr parkte ein 85-jähriger Niedernhausener mit seinem Pkw der Marke Daihatsu in einer Parklücke in der Bahnhofstraße und beabsichtigte auszuparken. Dabei übersah er einen weißen Pkw, welcher zeitgleich die Bahnhofstraße von der Platter Straße in die Straße "Auf der Au" entlangfuhr und stieß mit dessen rechter Fahrzeugseite zusammen. Die Fahrerin oder der Fahrer des weißen Fahrzeugs setzte die Fahrt jedoch fort, ohne dass der 85-Jähige sich zum Zwecke der Schadensregulierung vor Ort austauschen konnte.


    Die Polizei sucht nun die verantwortliche Person und bittet diese, oder weitere Zeuginnen und Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu melden.


    Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 02.06.2025 – 14:16

  • POL-WI: Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3 mit drei Fahrzeugen und zwei schwer verletzten Personen

    Gemarkung Massenheim, BAB 3, zwischen Wiesbadener Kreuz und AS Raunheim, Fahrtrichtung Würzburg,


    Mittwoch, 28.05.2025, 05:45 Uhr


    (vF) Am heutigen Morgen, den 28.05.2025 um 05:45 Uhr kam es auf der BAB 3 kurz nach dem Wiesbadener Kreuz in Fahrtrichtung Raunheim zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen bei dem zwei Männer schwer verletzt wurden. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der 32-jährige Fahrer eines Krefelder BMW kurz nach dem Wiesbadener Kreuz auf dem mittleren von drei Fahrstreifen bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern und prallte zunächst gegen einen auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Kasseler Audi. Danach schleuderte er nach rechts in die Schutzplanke. Von dort wurde er zurück auf die Fahrbahn abgewiesen. Ein auf dem rechten Fahrstreifen fahrender Autotransporter aus Rumänien prallte dort gegen den BMW. Der Fahrer des BMW wurde durch den Zusammenstoß aus dem Fahrzeug geschleudert und kam schwer verletzt auf der Fahrbahn zum Liegen. Der aus Duisburg stammende ebenfalls schwer verletzte 31-jährige Beifahrer des BMW musste durch die Feuerwehr aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreit werden. Die Insassen des BMW wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Sowohl der 36-jährige Fahrer aus Griechenland des Lkw als auch die zwei Insassen des Audi aus Fuldatal und Baunatal blieben unverletzt. Für die Unfallrekonstruktion wurde ein Gutachter hinzugezogen. Der rechte Fahrstreifen war für die Unfallaufnahme gesperrt. Der stark beschädigte BMW musste durch die Polizei abgeschleppt werden. Die weiteren beteiligten Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit. Es kam zu einem Sachschaden von etwa 33000,- Euro. Die Fahrbahn im Bereich der Unfallstelle musste durch eine Kehrmaschine der Autobahnmeisterei gereinigt werden. Der Verkehr lief über die beiden linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbei. Es kam im Berufsverkehr jedoch auf zeitweise zu über 20 km Stau. Nach Beendigung der Reinigungsarbeiten wurde die Sperrung der Fahrstreifen um 10:00 Uhr aufgehoben. Für Hinweise zum Unfallhergang wenden Sie sich bitte an die Polizeiautobahnstation Wiesbaden unter der Rufnummer: 0611 345-4140.


    Quelle: PASt (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, 28.05.2025 – 11:43

  • POL-RTK: Diebstahl aus Fahrzeug

    Niedernhausen, Zur Steinritz,

    Montag, 19.05.2025, 11:35 bis 12:45 Uhr


    (emb)Am Montagmittag wurden zwei Taschen aus einem geparkten Fahrzeug in Niedernhausen entwendet. Die Mitarbeiter einer Gartenbaufirma hatten ihre Taschen in ihrem Arbeitsfahrzeug untergebracht. Das Fahrzeug ließen sie in der Straße "Zur Steinritz" zurück. Im Zeitraum von 11:35 Uhr bis 12:45 Uhr drangen unbekannte Täter in den Fahrzeuginnenraum ein und schnappten sich die Taschen der Mitarbeiter, in denen sich unter anderem ein Mobiltelefon und ein Portemonnaie befanden. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Idstein unter der Rufnummer 06126 9394-0 zu melden.


    Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 20.05.2025 – 14:49

  • POL-MTK: Tödlicher Alleinunfall auf B455 bei Bremthal

    Tödlicher Verkehrsunfall

    Gemarkung 65817 Eppstein-Bremthal, B455 Samstag, 17.05.2025, 01:11 Uhr


    In der Nacht von Freitag auf Samstag befuhr ein 71-jähriger Fahrzeugführer die B455 aus Richtung Naurod in Richtung Bremthal. Nach bisherigen Erkenntnissen kam er, ohne Fremdeinwirkung, aus unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Brückenpfeiler der Bahnstrecke. Dort verstarb er noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte. Im Rahmen der Untersuchung des Unfallortes kam auch ein Sachverständiger der DEKRA zum Einsatz. Die Ermittlungen zum konkreten Unfallhergang dauern weiter an. Die B455 wurde an der Unfallstelle für ca. fünf Stunden voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf 50.000 EUR geschätzt.


    Quelle: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 17.05.2025 – 07:59

  • POL-RTK: In Hütte von Sportverein eingebrochen

    In Hütte von Sportverein eingebrochen, Niedernhausen-Engenhahn, Am Sportplatz, Samstag, 10.05.2025, 17:00 Uhr bis Sonntag, 11.05.2025, 19:00 Uhr


    (fh)Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend ereignete sich im Niedernhausener Stadtteil Engenhahn ein Einbruch auf dem Gelände des Sportplatzes. In der Zeitspanne von Samstag, 17:00 Uhr und Sonntag, 19:00 Uhr brachen die Unbekannten gewaltsam die Zugangstür zur Gartenhütte des ansässigen Sportvereins auf und entwendeten zwei Propangasflaschen, mit denen sie unbemerkt die Flucht antraten.


    Hinweise zum Einbruch nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.


    Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 12.05.2025 – 14:38

zurück

Geldautomatensprengung in Niedernhausen, Austraße,09.11.2022, 01:45 Uhr,

 

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde gegen 01:45 Uhr ein Geldautomat in der Austraße in Niedernhausen gesprengt. Die umliegenden Anwohner meldeten sich unmittelbar über den Notruf bei der Polizei. Alle berichteten von einem lauten Knall und mehreren dunkel gekleideten Personen vor der Bank. Anschließend sei ein dunkler PKW vom Tatort geflüchtet. Eine unmittelbar eingeleitete Großfahndung der Polizei blieb zunächst ergebnislos. Vor Ort konnte durch die eintreffenden Streifen festgestellt werden, dass es im Vorraum der Bank im Bereich der Geldautomaten zu einer Explosion gekommen war. Die acht Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes wurden vorsorglich evakuiert, bis ein Statiker die Gebäudesubstanz geprüft und eine Einsturzgefahr ausgeschlossen hat. Alle Personen blieben unverletzt und kamen zunächst bei Nachbarn und Freunden unter. Nach ersten Erkenntnissen ist es den Tätern nicht gelungen, Geldscheine aus den Automaten zu entwenden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann abschließend noch nicht bewertet werden. Nach aktuellen Erkenntnissen dürfte ein schwarzer Audi A6 mit der Tat in Verbindung stehen. Dieser soll, mit zuvor an einem P&R Parkplatz im Bereich der B455 / A3 gestohlenen Kennzeichen, geführt worden sein. Personen, welche in der vergangenen Nacht auf diesem P&R-Parkplatz verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Angaben zu dem flüchtigen Audi A6 machen können, werden gebeten sich an die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer 06124/7078-0 zu wenden.

 

Quelle: Polizeidirektion Rheingau-Taunus, Bilder: © Jochen Haupt, PM vom 09.11.2022