POL-RTK: Ungebremst gegen Sperranhänger gefahren
Ungebremst gegen Sperranhänger gefahren, Niedernhausen, Bundesautobahn 3, Mittwoch, 29.10.2025, 21:40 Uhr
(wie) Am späten Mittwochabend ist bei Niedernhausen ein Autofahrer ungebremst gegen einen Sperranhänger geprallt und verletzt worden. Aufgrund einer Baustelle war auf der A 3 im Bereich Niedernhausen in Richtung Köln der linke von drei Fahrstreifen gesperrt und mittels eines Sperranhängers gesichert worden. Dies übersah offensichtlich ein 53-Jähriger, der mit einem schwarzen Mercedes auf der linken Spur fuhr. Nach Zeugenaussagen prallte der Mercedes ungebremst gegen den Sperranhänger. Hierbei wurden der Autofahrer und noch ein Baustellenmitarbeiter durch umherfliegende Teile verletzt. Einige Teile flogen auch auf die Gegenfahrbahn. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Verletzten, die Autobahnpolizei sperrte den linken und mittleren Fahrstreifen und räumte die Teile von den Fahrbahnen. Es entstand erheblicher Sachschaden, den die Polizei auf über 160.000EUR schätzt. Vor der Unfallstelle bildete sich ein Rückstau. Die Fahrbahn konnte nach Abschluss der Rettungs- und Bergungsarbeiten gegen Mitternacht wieder freigegeben werden.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 30.10.2025 – 14:50
POL-RTK: +++Fußgängerin angefahren und geflüchtet
Niedernhausen, Platter Straße,
Freitag, 24.10.2025, 15:35 Uhr,
(Wö) Eine Fußgängerin wurde in Niedernhausen beim Überqueren eines Fußgängerüberwegs von einem Pkw erfasst und leicht verletzt. Bereits am Freitag, den 24.10.2025 ereignete sich um 15:35 Uhr eine Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden in der Platter Straße in Niedernhausen. Die 54-jährige geschädigte Fußgängerin wollte in der Platter Straße in Niedernhausen, zwischen einem Lebensmittelgeschäft und einer Bahnunterführung den Zebrastreifen überqueren. Nach wenigen Schritten wurde sie von einem Pkw, welcher aus Richtung Bahnhofstraße kam, erfasst und dabei leicht verletzt. Der Fahrer sprach die Fußgängerin kurz an, entschuldigte sich und fuhr weiter ohne seine Daten anzugeben und seinen Pflichten als Fahrzeugführer nachzukommen. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen silbernen, bzw. hellen PKW gehandelt haben. Zum Kennzeichen ist nur bekannt, dass es sich um ein RÜD-Kennzeichen mit der Ziffer 400 handelte. Der Fahrer des Pkw wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 70 Jahre alt, ca. 165 cm groß, dunkel melierte graue Haare, schlank, unrasiert. Der Mann war bekleidet mit einer schwarzen Jeanshose und einer blauen Jacke. Hinweise zum Unfallgeschehen oder zum flüchtigen Fahrer nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer 06126-93940 entgegen.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 25.10.2025 – 15:23
POL-RTK: Achtung vor Zusammenstößen mit Wild! +++ Motorradfahrer bei Kollision verletzt
1. Achtung vor Zusammenstößen mit Wild! Rheingau-Taunus-Kreis, Oktober 2025
(fh)Mit Blick auf die aktuelle Jahreszeit und die insbesondere im Rheingau-Taunus-Kreis ländlich geprägten Gebiete, steigen auch wieder die Gefahren von Wildunfällen.
Die Polizei rät daher:
Unterschätzen Sie nicht die Gefährdung durch Tiere, die plötzlich die Straße überqueren. Gerade bei Fahrten durch ländliche Bereiche, Wald- und Wiesengebiete sollte vorsichtig gefahren werden - rechnen Sie insbesondere in den Morgenstunden, bei Dämmerung und nachts mit Wildwechsel. Passen Sie Ihre Fahrweise an, beachten Sie die entsprechenden Warnschilder und seien Sie bremsbereit. Wenn Sie Wild am Fahrbahnrand sehen, sollten Sie abblenden, abbremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und fahren Sie, wenn die Tiere sich entfernen, zunächst mit Schrittgeschwindigkeit weiter. Beobachten Sie dabei den Fahrbahnrand - einem Wildtier folgen oftmals noch weitere. Weichen Sie bei plötzlichem Wildwechsel oder einer unvermeidbaren Kollision nicht in den Gegenverkehr aus - bremsen Sie ab und halten Sie Ihre Fahrspur. Sollte es zu einem Zusammenstoß gekommen sein, versuchen Sie nicht, einem verletzten Tier zu helfen, es zu berühren oder gar mitzunehmen. Informieren Sie stattdessen umgehend die Polizei und sichern Sie die Unfallstelle ab, um sich nicht selbst zu gefährden.
2. Motorradfahrer bei Kollision verletzt, Idstein, Am Wörtzgarten, Mittwoch, 22.10.2025, 07:00 Uhr
(fh)Am frühen Mittwochmorgen kam es in Idstein zu einem Zusammenstoß zwischen einer Autofahrerin und einem Motorradfahrer. Ersten Ermittlungen nach befuhren die 48-jährige VW Tiguan Fahrerin sowie der 20-jährige Motorradfahrer in dieser Reihenfolge die Straße "Am Wörtzgarten" in Richtung der Richard-Klinger-Straße. In Höhe eines Baumarktes bog die Autofahrerin nach links ab, um in eine seitlich gelegene Parkbucht einzufahren. Der Zweiradfahrer beabsichtigte seinerzeit die Vorausfahrende zu überholen und stieß dabei gegen den im Abbiegevorgang befindlichen VW. Der Motorradfahrer verletzte sich bei der Kollision und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch die Pkw Fahrerin kam vorsorglich in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge, an denen ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 22.10.2025 – 14:12
POL-RTK: Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person
Taunusstein-Hahn, Aarstraße, zw. Rembrandtstraße und Wiesbadener Straße, Freitag, 17.10.2025, 01:36 Uhr,
(SIm) In der Nacht auf Freitag kam ein Pkw in Taunusstein-Hahn von der Fahrbahn ab. Ein Mitfahrer verstarb noch an der Unfallstelle.
Ein 19-jähriger Mann aus Bad Schwalbach befuhr mit seinem Opel Corsa die Aarstraße in Hahn, aus Richtung Wehen kommend, in Fahrtrichtung Wiesbadener Straße. Kurz nach der Rembrandtstraße kam der 19-jährige aus bislang unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr die Stele einer dort ansässigen Firma. Diese fungierte im weiteren Verlauf als Rampe, wodurch der Pkw abhob und in ca. 1 Meter Höhe einen Baum touchierte und in den Metallzaun der Firma krachte. Der 19-jährige Fahrer, sein 17-jähriger Mitfahrer und seine 17-jährige Mitfahrerin wurden im Fahrzeug eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr schwer verletzt befreit werden. Der 17-jährige Mitfahrer aus Bad Schwalbach wurde durch den Unfall so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Die 17-jährige Mitfahrerin aus Aarbergen und der 19-jährige Fahrer wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Aarstraße war im Bereich der Unfallstelle für ca. vier Stunden voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 17.10.2025 – 05:39
POL-RTK: Täterfestnahme nach versuchtem Diebstahl aus Auto
Täterfestnahme nach versuchtem Diebstahl aus Auto, Idstein, Niedernhausener Weg, Mittwoch, 15.10.2025, 03:43 Uhr,
(kq)In den frühen Morgenstunden des Mittwochs hat die Polizei in Idstein zwei Diebe festgenommen. Ein aufmerksamer Zeuge verständigte um 03:43 Uhr in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Polizei, nachdem er zwei Personen beobachtet hatte, die im Niedernhausener Weg in Idstein an mehreren geparkten Fahrzeugen Türgriffe überprüft hatten. Nach ersten Erkenntnissen gelang es den Tätern, mindestens ein Auto zu öffnen und dieses zu durchwühlen- es wurden keine Wertgegenstände entwendet. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen fielen einer Streife zwei Personen im Nahbereich auf, die auf die Beschreibung des Zeugen passten. Die beiden Tatverdächtigen wurden in Folge dessen vorläufig festgenommen. Einer der beiden Täter hatte einen offenen Haftbefehl, welcher vollstreckt wurde und der weitere Täter wurde mit einer Anzeige im Gepäck nach Abschluss der Maßnahmen entlassen.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 15.10.2025 – 15:44
POL-RTK: Diebstahl von Sanitärmaterial
Niedernhausen, Neumühlstraße, Mittwoch, 08.10.2025, 18:00 Uhr bis Donnerstag, 09.10.2025, 15:30 Uhr,
(kq) Im Zeitraum von Mittwoch, 08.10.2025, 18:00 Uhr bis Donnerstag, 09.10.2025, 15:30 Uhr stahlen Unbekannte zwölf Sanitärmaterialien aus dem Rohbau eines Hauses in Niedernhausen. Die Unbekannten Täter betraten das Innere des Rohbaus in der Neumühlstraße und entwendeten zehn Toiletten-Spülkästeneinsätze sowie zwei Wärmepumpenverteiler. Es entstand kein Sachschaden. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.
Hinweise nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 14.10.2025 – 14:17
POL-RTK: E-Scooter gestohlen
Niedernhausen, Bahnhof, Mittwoch, 24.09.2025, 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
(wie) Am Mittwoch ist in Niedernhausen ein E-Scooter gestohlen worden. Ein 17-Jähriger hatte am Morgen das Elektrokleinfahrzeug am Bahnhof abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Als er gegen 14 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, fand er nur noch das gewaltsam geöffnete Schloss vor. Vom E-Scooter fehlt bisher jede Spur. Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06126/ 9394-0 entgegen.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 25.09.2025 – 15:48
POL-WI: Reifenplatzer sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn
Reifenplatzer sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn, Gemarkung Niedernhausen, Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung Frankfurt, Montag, 15.09.2025, 21:34 Uhr
(sn)Am Montagabend kam es auf der Bundesautobahn 3 zu einem Reifenplatzer mit weitreichenden Folgen. Der 41-jährige Fahrer eines Sattelzuges befuhr die Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, als ihm gegen 21:35 Uhr kurz vor der Anschlussstelle Niedernhausen einer der hinteren Reifen platzte. Er schaffte es noch sein Gespann auf den Standstreifen zu fahren. 23 weitere Verkehrsteilnehmer konnten den Reifenteilen auf der Fahrbahn nicht ausweichen und beschädigten sich teilweise massiv ihre Fahrzeuge. Der Gesamtschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt.
Quelle: PASt (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, 16.09.2025 – 06:04
POL-RTK: Motorradfahrer und Sozia verletzt,
iedernhausen-Oberjosbach, Landesstraße 3027, Sonntag, 07.09.2025, 17:50 Uhr
(fh)Am Sonntagnachmittag wurden ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin bei einem Sturz nahe Niedernhausen-Oberjosbach verletzt. Ersten Ermittlungen nach waren die beiden gegen 17:50 Uhr auf der L3027 von Eppstein-Ehlhalten nach Oberjosbach unterwegs. Kurz vor Oberjosbach kam der 61-jährige Fahrer einer Harley Davidson von der Fahrbahn ab und er sowie seine gleichaltrige Mitfahrerin stürzten in einen Graben. Beide wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 08.09.2025 – 14:40
Geldautomatensprengung in Niedernhausen, Austraße,09.11.2022, 01:45 Uhr,
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde gegen 01:45 Uhr ein Geldautomat in der Austraße in Niedernhausen gesprengt. Die umliegenden Anwohner meldeten sich unmittelbar über den Notruf bei der Polizei. Alle berichteten von einem lauten Knall und mehreren dunkel gekleideten Personen vor der Bank. Anschließend sei ein dunkler PKW vom Tatort geflüchtet. Eine unmittelbar eingeleitete Großfahndung der Polizei blieb zunächst ergebnislos. Vor Ort konnte durch die eintreffenden Streifen festgestellt werden, dass es im Vorraum der Bank im Bereich der Geldautomaten zu einer Explosion gekommen war. Die acht Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes wurden vorsorglich evakuiert, bis ein Statiker die Gebäudesubstanz geprüft und eine Einsturzgefahr ausgeschlossen hat. Alle Personen blieben unverletzt und kamen zunächst bei Nachbarn und Freunden unter. Nach ersten Erkenntnissen ist es den Tätern nicht gelungen, Geldscheine aus den Automaten zu entwenden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann abschließend noch nicht bewertet werden. Nach aktuellen Erkenntnissen dürfte ein schwarzer Audi A6 mit der Tat in Verbindung stehen. Dieser soll, mit zuvor an einem P&R Parkplatz im Bereich der B455 / A3 gestohlenen Kennzeichen, geführt worden sein. Personen, welche in der vergangenen Nacht auf diesem P&R-Parkplatz verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Angaben zu dem flüchtigen Audi A6 machen können, werden gebeten sich an die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer 06124/7078-0 zu wenden.
Quelle: Polizeidirektion Rheingau-Taunus, Bilder: © Jochen Haupt, PM vom 09.11.2022













