Übungseinsatz: Feuer an der Theißtalschule
Am Samstag, den 20. September 2025, fand gegen 12:00 Uhr eine groß angelegte Alarmübung der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Niedernhausen statt. Szenario des Übungseinsatzes war ein „Gebäudebrand an der Theißtalschule“, bei dem die Nachwuchskräfte unter realistischen Bedingungen ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Mit großem Engagement, Teamgeist und einer beeindruckenden Leistung meisterten die Jugendlichen die schwierige Herausforderung. Dabei wurde deutlich, wie wichtig eine fundierte Ausbildung und die enge Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr sind. Die jungen Einsatzkräfte setzten die erlernten Techniken und Taktiken mit viel Einsatzfreude und Begeisterung um.
Ein herzlicher Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Niedernhausen, die diese Übung hervorragend geplant und organisiert hat. Nur durch eine solch professionelle Vorbereitung konnten die Jugendlichen ihr Wissen in einer realitätsnahen Umgebung anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Niedernhausen haben erneut gezeigt, dass die nächste Generation von Feuerwehrleuten bestens auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet ist.
Text, Bilder: Jochen Haupt, 22.09.2025
Apfelfest und Tag der offenen Tür im FRITZ Familienzentrum
Ein ganz besonderer Tag für Familien und alle, die mehr über das FRITZ Familienzentrum erfahren wollten: In diesem Jahr verband der Arbeitskreis Kind und Familie der evangelischen Kirchengemeinde Niedernhausen sein traditionelles Apfelfest mit einem Tag der offenen Tür im FRITZ. Unter der Leitung von Gemeindepädagogin Lena Grossmann wurde ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein geschaffen.
Der Weg der Äpfel vom Baum im Pfarrgarten bis hin zum frisch gepressten Apfelsaft war ein Highlight des Festes. Die Kinder und Erwachsenen durften live miterleben, wie die Äpfel in Waschbottichen gewaschen, mit einem Häcksler zerkleinert und schließlich in der Kelterzentrifuge zu 150 Litern Apfeldirektsaft verarbeitet wurden. Dabei gab es die klare Empfehlung, den Saft frisch zu genießen, da dieser „unbehandelt“ und ohne Filterung oder Abkochung abgefüllt wurde – maximal zwei Gläser sollten innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden.
Für Unterhaltung sorgte der Zauberer Manolo, der mit seiner 45-minütigen Show alle Kinder in den Bann zog. In der Zwischenzeit fand sich eine bunte Mischung aus rund 150 Kindern, Eltern, Großeltern und Helfern auf dem Gelände des FRITZ und im Außenbereich der Kirchengemeinde ein. Das FRITZ Café war derweil gut besucht: 10 selbstgebackene Kuchen, unter anderem von Neubürgern und Neu-Interessierten, wurden genüsslich verspeist.
Zum Abschluss des Festes konnte man an einer kindgerechten Andacht teilnehmen. Der Altar war erntedankmäßig geschmückt und zog die Blicke auf sich. Eine Großmutter erzählte ihrem Enkelkind von der früheren Zeit, als noch Lebensmittel aus dem eigenen Garten oder Feld auf den Tisch kamen, und von der Kunst, mit wenigen Ressourcen gut auszukommen. Begleitet wurde die Andacht von der Kinderband, die mit ihren fröhlichen Liedern und Handbewegungen für gute Stimmung sorgte.
Der Tag war nicht nur ein Fest der Ernte und des Genusses, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das FRITZ Familienzentrum und die engagierte Arbeit des Teams kennenzulernen. „Es war ein rundum gelungener Tag, an dem wir als Gemeinde zusammenkamen und den Frühherbst in seiner vollen Pracht genießen konnten“, so Lena Grossmann, die das Fest maßgeblich organisiert hatte.
FRITZ Familienzentrum Niedernhausen, Bilder: Jochen Haupt, 21.09.2025
Senioren Union der CDU Idstein wählt neuen Vorstand und richtet Blick auf die Zukunft
Idstein, 16. September 2025 – Die Senioren Union der CDU Idstein hat am Dienstag einen neuen Vorstand gewählt. Bei der Mitgliederversammlung wurde Petra Ludwig einstimmig zur neuen Vorsitzenden ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Siegbert Weiss an, der sein Amt aus persönlichen Gründen vorzeitig niederlegte und sie als seine Nachfolgerin vorschlug.
Als stellvertretende Vorsitzende wurden Karin Schneider und Frank Strathmann mit mehrheitlicher Zustimmung gewählt. Das Vorstandsteam wird durch die Beisitzer Günter Kolanus, Manfred Ludwig, Dr. Wulf Merkel und Prof. Dr. Siegbert Weiss ergänzt.
Für ihren langjährigen Einsatz in der Senioren Union wurden Dr. Wulf Merkel und Prof. Siegbert Weiss zudem zu Ehrenvorsitzenden ernannt.
Die Sitzung wurde von Achim Belak, dem Kreisvorsitzenden der Senioren Union Rheingau-Taunus, geleitet. Er betonte die wichtige Rolle der Senioren Union, die sich als Stimme für die Anliegen älterer Menschen in der CDU und der gesamten Gesellschaft starkmachen sollte.
In ihrer ersten Ansprache kündigte die neue Vorsitzende Petra Ludwig an, dass der Vorstand sowohl bewährte Programmpunkte fortführen als auch neue Ideen für das kommende Jahr entwickeln wird. Ein besonderes Anliegen sei ihr dabei, den Dialog zwischen den verschiedenen Generationen von Seniorinnen und Senioren zu fördern, um eine rege Beteiligung der Mitglieder zu gewährleisten.
Kontaktdaten bei Interesse an der Senioren Union finden sie auf der Homepage der CDU Idstein. (https://www.cdu-idstein.de/su/mitglied_su_werden)
Bild des neuen Vorstands: von links: Manfred Ludwig, Frank Strathmann, Karin Schneider, Dr. Wulf Merkel, Petra Ludwig, Prof. Dr. Siegbert Weiss (es fehlte: Günter Kolanus)
Quelle: Senioren Union der CDU Idstein, PM vom 21.09.2025
SG Heftrich/Niederseelbach – SV Wallrabenstein 0:5
Trotz einer angespannten Personalsituation und dem Fehlen einiger wichtiger Spieler, gaben die 15 eingesetzten Akteure der SG Heftrich-Niederseelbach alles, um den Gästen aus Wallrabenstein Paroli zu bieten. Die Mannschaft trat mit viel Einsatz und Engagement an, um dem klar favorisierten Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen.
Die erste Halbzeit zeigte jedoch deutlich den Klassenunterschied, als Wallrabenstein mit einem 0:3 in die Pause ging. Doch die SG Heftrich-Niederseelbach steckte nicht auf und konnte das Spiel in der zweiten Halbzeit etwas ausgeglichener gestalten. Die Mannschaft erspielte sich nun die ein oder andere gefährliche Gelegenheit, die jedoch ungenutzt blieb.
In den letzten 15 Minuten der Partie zog der SV Wallrabenstein noch einmal das Tempo an und erhöhte auf 0:5, was den Endstand markierte. Trotz der Niederlage war der Einsatz und die Moral der SG Heftrich-Niederseelbach beeindruckend – ein starker Wille, der auch in den kommenden Spielen von Bedeutung sein wird.
Bereits am kommenden Sonntag, dem 21. September 2025, steht das nächste Heimspiel an. Die SG empfängt den starken Aufsteiger TV Idstein in Heftrich. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Die Mannschaft hofft auf die Unterstützung ihrer Fans und darauf, den Aufsteiger vor eine schwierige Herausforderung zu stellen.
SG Heftrich-Niederseelbach verliert gegen TV Idstein trotz dezimierten Kaders
Am Sonntag trat die SG Heftrich -Niederseelbach unter schwierigen Umständen gegen den starken Aufsteiger TV Idstein an. Insgesamt gab es an diesem Wochenende 19 Absagen, was dazu führte, dass Trainer Krebs und Wagner sogar Spieler reaktivieren mussten, die bereits im Ruhestand waren. Das Endergebnis von 0:5 spricht dabei eine deutliche Sprache.
Die Mannschaft wehrte sich nach Kräften, doch an diesem Tag war ein Punktgewinn leider nicht möglich. Der TV Idstein, trotz vieler junger Spieler, zeigte eine reife und effektive Spielweise und siegte in der Höhe verdient.
Nun liegt der Fokus auf dem kommenden Spiel: Am nächsten Sonntag trifft die SG Heftrich-Niederseelbach um 15:30 Uhr in Heftrich auf Meilingen. Dieses Spiel wird ein Schlüsselspiel für die Mannschaft, die unbedingt Punkte einfahren muss, um ihre Ziele in der Liga weiterhin verfolgen zu können.
Text: Jochen Haupt, 22.09.2025
Souveräner 6:0-Auswärtssieg in Bleidenstadt – Dominante Leistung sichert klare Führung
In einem beeindruckend souveränen Auswärtsspiel konnte sich die Erste Mannschaft des SV Niedernhausen mit einem 6:0 (3:0) Sieg gegen die Gastgeber aus Bleidenstadt durchsetzen. Die Partie war von Beginn an von einer klaren Dominanz der Gäste geprägt, die insbesondere durch eine sichere Defensive und präzise Konterangriffe glänzten.
Von der ersten Minute an stand die Mannschaft sehr sicher in der Verteidigung und ließ den Gastgebern über die gesamte Spielzeit kaum Torgelegenheiten. Nadelstichartige Angriffe nach vorne sorgten für gefährliche Situationen und zeigten die Stärke des Teams im Umschaltspiel. So fiel das 1:0 nach rund 20 Minuten durch Max Schwerdt, der eine gut ausgeführte Konteraktion erfolgreich abschloss.
Kurz vor der Pause legte die Mannschaft dann einen Doppelschlag nach: Zunächst war es David Perez, der in der 40. Spielminute auf 2:0 erhöhte. Nur wenige Augenblicke später setzte ein Eigentor der Gastgeber den Gästen das dritte Tor auf, sodass der SV Niedernhausen mit einer beruhigenden 3:0-Führung in die Halbzeit ging.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Team in der Defensive sehr diszipliniert und setzte die Gastgeber weiterhin mit schnellen Kontern unter Druck. In der 55. Minute erzielte Jermaine Pedrazza das 4:0, was praktisch die Vorentscheidung bedeutete. In der Schlussphase sorgte der eingewechselte Faris Taibi mit zwei weiteren Treffern (in der 75. und 80. Minute) für den endgültigen 6:0-Endstand und ließ seine Technik in beeindruckender Weise aufblitzen.
Trainer und Mannschaft sind nach diesem souveränen Auftritt sehr zufrieden und blicken zuversichtlich auf die nächsten Aufgaben. Nach einem spielfreien Wochenende hoffen die Verantwortlichen auf eine Fortsetzung solcher starken Leistungen.
Spieler des Spiels:
Faris Taibi, der mit zwei Toren und einer insgesamt starken Vorstellung in der Schlussphase maßgeblich zum Sieg beitrug. Durch den Sieg, rutscht der SV Niedernhausen von Tabellenplatz 15 nach vorn auf Platz 12.
Text: Jochen Haupt, 22.09.2025
Anzeigen
Ein Klick auf ein Bild und schon finden Sie mehr...