Großer Erfolg für den Nachwuchs im Handwerk – Urias Kimpel als Prüfungsbester geehrt


Bei der feierlichen Freisprechung der Gesellen am Samstag, den 6. September, gab es für die Firma Kimpel Heizung-Sanitär-Elektro GmbH besonderen Grund zur Freude: Der Auszubildende Urias Kimpel wurde als Prüfungsbester im Elektroniker-Handwerk ausgezeichnet.


Dass Urias ganz vorne mit dabei ist, überrascht nicht – er verkürzte seine Ausbildung dank hervorragender Leistungen und der passenden Vorbildung von 3 ½ auf nur 2 Jahre und schloss sie mit Bravour ab.


Auf dem Erinnerungsfoto ist Urias gemeinsam mit seinem Ausbildungsmeister Jan Hantusch (rechts) zu sehen. Auch er kennt den Weg des Erfolges nur zu gut: Hantusch absolvierte seine Ausbildung ebenfalls bei Kimpel – und wurde 2018 ebenfalls als Bester seines Jahrgangs ausgezeichnet.


„Wir sind unglaublich stolz auf unsere jungen Talente und ihre Leistungen“, betont die Geschäftsleitung der Firma Kimpel. „Die Ausbildung im Handwerk ist für uns nicht nur eine Tradition, sondern auch eine Investition in die Zukunft.“ Deshalb bildet das Unternehmen weiterhin junge Menschen in den Berufen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik aus.


So bleibt die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens mit Sitz in Niedernhausen nicht nur ein Gewinn für die Region, sondern auch ein starkes Signal für die Bedeutung des Handwerks.


Quelle: Kimpel Heizung-Sanitär-Elektro GmbH, Bild: Jochen Haupt © Copyright, PM vom 08.09.2025

zurück

Vorankündigung Historischer Spaziergang!!!


Auch in diesem Jahr werden die Facebookgruppen „Nettes Niedernhausen“ und „Niedernhausen damals…… Erinnerungen“ einen historischen Spaziergang durch Niedernhausen durchführen. Diesmal wird die Strecke nicht so lang sein. Hauptaugenmerk soll das damalige Leben in unserer Heimatgemeinde sein.


Treffpunkt ist am 19.10.2025 um 14.00 Uhr am Rathaus Niedernhausen. Nach ca. einer Stunde werden die Teilnehmer eine Rast an der "Alten Kirche" einlegen, wo man Zeitdokumente und alte Bilder von Niedernhausen ansehen kann. Der Verein „ZAK“ wird aus der Geschichte der Alten Kirche erzählen und Zeitzeugen über den Alltag von damals berichten. Michael Warnck gibt einen Einblick in das damalige Leben in der Villa Borgmann und Franz Krämer stellt die „Muttergottesgrotte“ vor, die Niedernhausen vor Bombenangriffen bewahrt hat.


Danach geht es nochmals ca. eine Stunde durch den Ortskern zurück zum Rathaus. Auch hier werden einzelne Stationen besprochen.


Warum hätte beinahe die Feldbergstrasse fast "Bockenheimer Landstraße" gehießen? Wurde im Ort einmal mit Wurstsuppe ein Brand gelöscht? Ein Bürgermeister zum Ritter geschlagen! Stimmt das? Starb Schäfer David, weil man ihm das falsche Wasser reichte? Wie kam das Rindvieh (ein Echtes) in die Kneipe (vor allen Dingen wie kam es wieder heraus)? Gab es ein Hausverbot in einer Kirche für Königshöfener? Auch diese Fragen werden beantwortet. 


Die Veranstalter bedanken sich im Vorfeld recht herzlich bei ZAK (Zentrum Alte Kirche), die die Veranstaltung auch schon im Vorfeld sehr unterstützen. Ohne den Aktiven des ZAK wäre die Alte Kirche schon längst Vergangenheit.


Ende der Veranstaltung wird ca. 17.00 Uhr sein.


Bitte den Termin vormerken.


Quelle, Bild: Jürgen Hartwich, PM vom 08.09.2025

zurück

Werksverkauf bei Ecotera in Eppstein-Bremthal/Niedernhausen eröffnet


Für alle Liebhaber hochwertiger Nüsse und Trockenfrüchte gibt es jetzt einen neuen Genuss-Hotspot: Der Nuss-Spezialist Ecotera öffnet die Türen seiner Werkshalle und lädt ein zum exklusiven Werksverkauf – ein sinnliches Erlebnis rund um natürliche Premium-Produkte, direkt vom Hersteller.


Im Herzen von Eppstein-Bremthal/Niedernhausen können Besucherinnen und Besucher ab sofort die gesamte Produktvielfalt von Ecotera entdecken: Frisch geröstete Nüsse, cremige Nussmuse, feine Trockenfrüchte, Müsli-Kreationen und mehr. In der großzügigen Werkshalle lässt sich nicht nur probieren und einkaufen – auch der Blick hinter die Kulissen der Herstellung ist Teil des besonderen Einkaufserlebnisses.


Ecotera steht für ehrliche Premium-Nussprodukte aus eigener Beschaffung und Herstellung. Die hochwertigen Rohstoffe werden mit größter Sorgfalt verarbeitet und vor Ort frisch geröstet – für maximalen Geschmack und optimale Nährstoffdichte. Denn Nüsse sind nicht nur lecker, sondern auch echte Nährstoffwunder: Sie sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Studien belegen ihre positive Wirkung auf Herz, Gehirn, Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden.


Ob als Kenner, Neugieriger oder gesundheitsbewusster Genießer – der Werksverkauf bei Ecotera bietet ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Das fachkundige Team vor Ort berät individuell und lädt zum Verkosten der Produkte ein. Zusätzlich profitieren Besucherinnen und Besucher von exklusiven Werksangeboten.


Ecotera ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Eppstein-Bremthal, das sich auf die Herstellung von Premium-Nussprodukten spezialisiert hat. Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der Philosophie – vom direkten Rohwareneinkauf bis zur Veredelung in der eigenen Rösterei.


Text, Bilder: Jochen Haupt © Copyright, 07.09.2025

zurück

„Weiterverkaufen statt wegwerfen!“ – Dorf-Flohmarkt in Oberjosbach am 7. September 2025


Am Sonntag, den 7. September 2025, heißt es in Oberjosbach wieder: „Dippsche sucht Deckelsche“! Beim beliebten Hofflohmarkt verwandelt sich das ganze Dorf in einen bunten Basar voller Trödel, Schätze und Schnäppchen.


Bereits früh am Morgen – der Wecker klingelt um 5 Uhr – kündigt ein strahlender Sonnenaufgang sommerliche Temperaturen an. Die perfekte Kulisse für ein entspanntes Markttreiben unter freiem Himmel.



Wie schon in den vergangenen Jahren bauen die Oberjosbacherinnen und Oberjosbacher ihre Stände direkt vor der eigenen Haustür auf: in der Einfahrt, im Garten oder in der Garage. So entsteht ein einzigartiger Rundgang durch den ganzen Ort, bei dem es viel zu entdecken gibt – von Antiquitäten über Kinderkleidung bis hin zu gut erhaltenen Haushaltswaren und Kuriositäten.


Zur besseren Orientierung sind alle Verkaufsstellen auf einem Lageplan eingezeichnet. Zusätzlich markieren bunte Luftballons die einzelnen Stände – damit kein Schatz unentdeckt bleibt.


Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, durch das idyllische Dorf zu schlendern, zu stöbern und das eine oder andere Lieblingsstück mit nach Hause zu nehmen. Ganz nach dem Motto: „Weiterverkaufen statt wegwerfen!“


Text & Bilder: Jochen Haupt © Copyright, 07.09.2025

zurück

Torreiches Spiel in der Autalarena: Alemannia Nied gewinnt knapp beim SV 1913 Niedernhausen


Am Sonntag empfing der SV 1913 Niedernhausen den FV Alemannia Nied zum spannenden Gruppenliga-Duell. Beide Mannschaften waren mit jeweils fünf Punkten und einem Saisonsieg bislang gleichauf – entsprechend eng und umkämpft entwickelte sich die Partie.


Die Gäste aus Nied erwischten einen Traumstart: Adil Choukairi traf bereits in der 2. Minute und legte in der 24. sowie 26. Minute nach. Mit seinem lupenreinen Hattrick stellte er die Weichen früh auf Auswärtssieg. Doch Niedernhausen gab sich nicht auf: Tim Flemming verkürzte in der 35. Minute auf 1:3. Kurz nach der Pause brachte Khalil Drissi El Yadini die Hausherren mit dem 2:3 (49.) endgültig zurück ins Spiel.


Die Alemannia antwortete postwendend: Sascha Wittenberg stellte in der 55. Minute den alten Abstand wieder her (2:4). Niedernhausen drängte in der Schlussphase nochmals auf den Anschluss und wurde in der 89. Minute durch Jermaine Pedraza belohnt. Sein Treffer zum 3:4 blieb allerdings der Endstand.


In einer intensiven Begegnung, die auch von vielen Zweikämpfen geprägt war (fünf Gelbe Karten für den SVN, zwei für die Alemannia), hatte der FV Alemannia Nied am Ende knapp die Nase vorn und entschied das Duell zweier ebenbürtiger Teams mit einem Tor Vorsprung für sich.


Text: Jochen Haupt: SV Niedernhausen und FV Alemannia Nied, 07.09.2025


zurück

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Ein Klick auf ein Bild und schon finden Sie mehr...