Endlich sichere Schwimmer – Ferienkurse der DLRG Idsteiner Land schenken Kindern Freude und Sicherheit im Wasser


Idstein – Sommer, Sonne, Wasser: Was für viele Kinder selbstverständlich ist, war für einige in Idstein lange unerreichbar. Geschlossene Bäder während der Corona-Zeit und fehlende Möglichkeiten zum Schwimmenlernen führten dazu, dass zahlreiche Kinder unsicher im Wasser waren. Umso größer war die Freude, dass die DLRG Idsteiner Land gemeinsam mit der Stadt Idstein in den Sommerferien 2025 gleich zwei Kompaktschwimmkurse ins Leben rufen konnte.


Im ersten Kurs, der in den ersten beiden Ferienwochen stattfand, lernten 13 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren spielerisch den sicheren Umgang mit dem Wasser. Unter Anleitung von Emma Kersch, Daniela Hempler und Rettungsschwimmer Christian Haese sprangen die Kinder ins Wasser, tauchten nach Ringen und schwammen ihre ersten Meter – und das mit strahlenden Gesichtern. Besonders stolz war man auf die sieben Seepferdchen-Abzeichen, die am Ende verliehen werden konnten.


Die positive Resonanz war so überwältigend, dass kurzerhand ein zweiter Kurs in den dritten und vierten Ferienwochen organisiert wurde – diesmal speziell für benachteiligte Kinder. Dank des Einsatzes der städtischen Sport-Coaches Shehide Selmani und Renate Stübing sowie der engagierten Trainerinnen Kerstin Wick, Nathalie Sachitzki, Emma Kersch und Daniela Hempler konnten weitere zehn Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren täglich ins Tournesol-Freibad kommen. Im Mittelpunkt standen hier die Wassergewöhnung und Wasserbewältigung – wichtige Grundlagen, um überhaupt Vertrauen ins Wasser zu fassen. Umso schöner, dass am Ende auch hier vier Kinder stolz das Seepferdchen-Abzeichen mit nach Hause nehmen konnten.


„Die Freude in den Augen der Kinder, wenn sie plötzlich merken: Ich kann schwimmen! – das ist unbezahlbar“, fasst eine der Trainerinnen die Erlebnisse zusammen.


Die DLRG Idsteiner Land zeigt mit diesen Kursen eindrucksvoll, wie wichtig ehrenamtliches Engagement und die Unterstützung durch die Stadt sind. Denn Schwimmen ist weit mehr als nur ein Sport – es bedeutet Sicherheit, Selbstvertrauen und Lebensfreude.


Und so sind sich alle einig: Die Ferienkurse sollen möglichst keine Ausnahme bleiben, sondern auch in Zukunft möglichst vielen Kindern die Chance geben, zu sicheren Schwimmern zu werden.


Quelle: Jens Hunsche, 29.08.2025

zurück

Neuer Termin: 1. Henkell 0.0% Vinothon - Wiesbaden-Rheingau Genuss Marathon am 25. April 2026


im Rahmen einer Pressekonferenz auf Schloss Johannisberg (Geisenheim) präsentierten Veranstalter WEC GmbH, Titelsponsor Henkell, die Stadt Wiesbaden und der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises das präzisierte Veranstaltungskonzept für den „1. Henkell 0.0 % Vinothon – Wiesbaden-Rheingau Genuss Marathon“.


Das neue Laufformat feiert seine Deutschland-Premiere am 25. April 2026 (siehe Präsentation). 


Der Vinothon führt von der Eventarena Schloss Henkell aus durch eine der reizvollsten Landschaften Deutschlands. Vorbei an bekannten Weingütern, historischen Orten (u.a. Schloss Vollrads) und eindrucksvollen Denkmalen. Bestzeiten stehen nicht im Vordergrund, sondern die einzigartige Verbindung aus Sport und Genuss.


Neben Marathon und Halbmarathon wird auch eine Einsteiger-Distanz über 8 Kilometer angeboten. Anmeldungen (Frühbucher-Rabatt) und detailliertere Informationen über die Homepage:

 ▸vinothon-genussmarathon.de


Kai Walter (Veranstalter): „Der französische Medoc Marathon in der Nähe von Bordeaux hat uns inspiriert, ein solches Format auch in Deutschland an den Start zu bringen. Das wird ein Fest für alle Sinne. Und mit der Einsteiger-Distanz über 8 Kilometer hat eigentlich keiner eine Ausrede mehr, nicht teilzunehmen. Die Strecke ist einzigartig mit dem Start in Rüdesheim und hat über 500 Höhenmeter. Die Teilnehmer erwartet ein hochwertiges Veranstaltungspaket über zwei Tage.“ 

Dr. Andreas Brokemper (Geschäftsführer Henkell Freixenet): „Seit 15 Jahren bin ich Laufbegeistert. Laufen als Hobby, Wein als Beruf – da passt der Vinothon ausgezeichnet. Wir freuen uns ungemein, ein solches Event mit Henkell 0.0% als Titelsponsor in einer der schönsten Weinbau-Regionen Deutschlands zu begleiten. Zwei Tage wird unser Schloss Henkell in Wiesbaden für die Teilnehmenden als Start- und Zielpunkt einen besonderen Rahmen bieten.“


Christiane Hinninger (Bürgermeisterin Wiesbaden): „Wir haben in der gemeinsamen Tourismus-Destination Wiesbaden und dem Rheingau eine Vielzahl von hochwertigen Veranstaltungen. Der Vinothon passt hervorragend dazu.“


Sandro Zehner (Landrat Rheingau-Taunus-Kreis): „Vor unserer Haustür liegt eine der schönsten Weinregionen Deutschlands, vielleicht sogar der Welt. Wir sind immer dankbar für neue Impulse, um Menschen vielleicht zum ersten Mal in unseren Landkreis zu locken. Im Rahmen der Rheingauer Schlemmerwoche im April 2026 hat der Vinothon einen perfekten Termin gefunden.“


Bild (Quelle: WEC/Volker Watschounek): Freuen sich auf den Vinothon: V.l. Kai Walter, Dr. Andreas Brokemper, Christiane Hinninger, Sandro Zehner


Quelle:Jürgen Rollmann, 14.08.2025

zurück

Spannendes Derby zwischen SG Heftrich/Niederseelbach und FC Waldems – Ausgang völlig offen


Am Mittwochabend, den 27. August 2025, um 20:00 Uhr, steht im Rahmen der Kreis-Oberliga eine packende Begegnung bevor: Die SG Heftrich/Niederseelbach empfängt den FC Waldems zu einem Derby, das kaum spannender sein könnte. Auf dem Papier sind beide Teams in einer ähnlichen Form und die Ausgangslage für das Duell völlig offen.


Die Bilanz der beiden Mannschaften könnte nicht unterschiedlicher sein, aber beide sind in der Tabelle nur durch drei Punkte voneinander getrennt. Es verspricht ein packendes Derby zu werden, bei dem sich beide Teams keine Fehler leisten können. Wer wird den nächsten Schritt in Richtung Ligaspitze machen und wer muss den Blick in den Abstiegskampf richten? Alle Augen werden auf das Duell zwischen der SG Heftrich/Niederseelbach und dem FC Waldems gerichtet sein.


Trotz der jüngsten Resultate und der tabellarischen Nähe zwischen den beiden Mannschaften ist die Favoritenrolle schwer festzulegen. Die SG Heftrich/Niederseelbach konnte zwar in ihren bisherigen Partien einige Erfolge feiern, doch die Defensive bleibt ein großes Fragezeichen. Im Schnitt kassiert die Mannschaft mehr als zwei Gegentore pro Spiel, was dringend verbessert werden muss, um gegen den FC Waldems erfolgreich zu sein.


Die Gäste aus Waldems haben ebenfalls mit Abwehrproblemen zu kämpfen – mit 17 Gegentoren stellen sie die schlechteste Verteidigung der Liga. Die bislang gemischte Bilanz von einem Sieg und drei Niederlagen lässt die Waldemser in der Tabelle nur knapp hinter der SG Heftrich/Niederseelbach zurück.


Das Aufeinandertreffen der beiden Teams war an Spannung kaum zu überbieten. Der FC Waldems ging in der 5. Minute durch Maximilian Bölsing mit 0:1 in Führung, ehe Steven Höfner nur 12. Minuten später (17. Minute) auf 1:1 ausglich. Doch die SG Heftrich/Niederseelbach ließ sich nicht beirren und antwortete prompt. In der 22. Spielminute erzielte Marco Wagner den Führungstreffer 2:1. Matthias Rang, der in der 28. und 39. Minute für die Waldemser zweimal zuschlug und mit 2:3 den Waldemser die Führung bescherte. Jetzt wurde das Spiel ein echter Krimi. Doch Steven Höfer hatte das letzte Wort – in der 78. Minute erzielte er sein zweites Tor und sicherte den 3:3-Ausgleich für die SG Heftrich/Niederseelbach.


Die Partie wurde von der 17-jährigen Schiedsrichterin Franziska Knoll souverän geleitet – es war ihr erstes Kreis Oberliga-Spiel. Trotz der insgesamt 9 gelben Karten und einer Gelb-Roten Karte (2 für die SG Heftrich/Niederseelbach und 2 Gelbe sowie 1 Gelb-Rot für den FC Waldems) behielt sie stets die Kontrolle über das Geschehen.


Text, Bilder: Jochen Haupt © Copyright, 28.08.2025


zurück

„Herfurth kommt rum“ – unterwegs mit dem Programm „Mit Erfahrung in die Zukunft“


Die Sommertour „Herfurth kommt rum“ von Christian Herfurth geht weiter. In der kommenden Woche führt ihn seine Tour in drei weitere Stadtteile – mit dabei: OberauroffHeftrich und Kröftel.


Am Montag, den 1. September 2025 um 17.30 Uhr macht die Tour Station in Oberauroff – Treffpunkt ist am Dorfbrunnen. Am Dienstag, den 2. September 2025 um 17.30 Uhr ist Heftrich an der Reihe. Dort findet das Treffen an der Willi-Mohr-Halle statt. Den Mitte der Woche bildet Kröftel: Am Mittwoch, den 3. September 2025 um 17.30 Uhr lädt Christian Herfurth an der Linde zum Austausch ein.


Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, in entspannter Atmosphäre bei kühlen Getränken miteinander und mit Herfurth ins Gespräch zu kommen. Die Treffen bieten Gelegenheit für persönliche Gespräche, Fragen und neue Ideen – offen, direkt und vor Ort. Auch für Kinder ist gesorgt.


Mit seiner Stadtteiltour möchte Christian Herfurth das Miteinander in Idstein weiter stärken, über aktuelle Entwicklungen informieren und sein Programm „Mit Erfahrung in die Zukunft“ vorstellen. „Der direkte Austausch ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit – denn gemeinsam gelingt es uns am besten, unsere Stadt positiv zu gestalten“, so Herfurth.


Quelle: CDU Stadtverband Idstein, 25.08.2025

zurück

Großes Familienfest im Stolzwiesenpark – ein Nachmittag für die ganze Familie

Sonntag, 7. September 2025, ab 14.30 Uhr am Spielplatz Stolzwiese

 

Im Rahmen seiner Sommertour lädt Christian Herfurth am Sonntag, den 7. September 2025, zu einem besonderen Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ein: einem großen Familienfest auf dem Spielplatz Stolzwiese. Ab 14.30 Uhr erwartet alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher ein buntes, lebendiges Programm mit zahlreichen Angeboten für die ganze Familie.

 

Der Spielplatz wird für einen Nachmittag zur bunten Erlebniswelt. Die Kinder dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und mit viel Liebe gestaltetes Mitmachprogramm freuen. Es wird klassische Bewegungsspiele wie Sackhüpfen und Dosenwerfengeben – Spiele, die schon früher für gute Laune gesorgt haben und auch heute noch nichts von ihrem Charme verloren haben. Eine große Hüpfburg lädt zum ausgelassenen Toben ein, während bei einer Stempelsuche Neugier und Tatendrang gefragt sind. Zudem gibt es die Möglichkeit, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen: Beim Malen können Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten zeigen und selbst kleine Kunstwerke schaffen.

 

Auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz. Während die Kinder spielen und entdecken, können Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und Freunde in aller Ruhe den Nachmittag genießen. Für sie stehen Kaffee, frisch zubereitete Crêpes und musikalische Begleitung bereit. In entspannter Atmosphäre bietet sich viel Raum für gute Gespräche – mit Nachbarn, Freunden oder auch mit Christian Herfurth selbst, der selbstverständlich vor Ort sein und zum Austausch zur Verfügung stehen wird.

 

„Dieses Familienfest ist für mich ein Herzensprojekt“, sagt Christian Herfurth. „Es bringt Menschen zusammen, schafft Begegnung und zeigt, wie viel Freude in gemeinschaftlichem Miteinander liegt. Ich freue mich auf viele Gespräche und einen fröhlichen, lebendigen Nachmittag.“

 

Das Fest auf der Stolzwiese ist Teil der Stadtteiltour „Herfurth kommt rum“, die Christian Herfurth in diesem Sommer durch alle Stadtteile Idsteins führt. Im Mittelpunkt stehen der persönliche Dialog, Nähe zu den Menschen vor Ort und die Vorstellung seines Programms „Mit Erfahrung in die Zukunft“.

 

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein – ganz gleich ob als Familie, als Nachbarin oder Nachbar oder einfach als interessierte Besucherin oder interessierter Besucher. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.


Quelle: CDU Stadtverband Idstein, 25.08.2025

zurück

45 Jahre Wilrijk – 35 Jahre Ilfeld: Städtepartnerschaften, aus denen Freundschaften wurden

 

Am vergangenen Wochenende standen in Niedernhausen zwei besondere Jubiläen im Mittelpunkt: 45 Jahre Städtepartnerschaft mit Wilrijk (Belgien) und 35 Jahre Partnerschaft mit Ilfeld (Thüringen). Was einst als kommunaler Austausch begann, hat sich längst zu echten Freundschaften entwickelt – und genau das wurde nun gemeinsam gefeiert.

 

Den Auftakt bildete am Freitag ein herzlicher Empfang im Rathaus. Anschließend kamen die Gäste und Gastgeber zu einem gemeinsamen Abendessen im Schützenhaus zusammen. Für die musikalische Begleitung sorgten die "Notenlosen" der Musikschule – ein gelungener Beitrag, für den an dieser Stelle ein großes Dankeschön ausgesprochen wird!

 

Der Samstag begann mit einer Fahrt durch Wiesbaden und einer spannenden Führung durch das ehemalige Hotel Rose – heute Sitz der Hessischen Staatskanzlei. Die eindrucksvolle Architektur, die geschichtsträchtigen Räume und die ausgestellte Kunst machten den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Am Abend ging es dann zum gemütlichen Ausklang auf den Apfelweinmarkt in Niedernhausen.

 

Auch der Sonntag hielt noch ein schönes Programm bereit: Eine Stadtführung durch Idstein und der traditionelle Frühschoppen auf dem Apfelweinmarkt rundeten das Wochenende ab. Am frühen Nachmittag traten unsere Gäste schließlich die Heimreise an – mit vielen neuen Eindrücken und einmal mehr gestärkten Verbindungen.

 

Ein herzlicher Dank gilt dem Freundeskreis Städtepartnerschaften – insbesondere Claudia und Achim Neugebauer – für die hervorragende Organisation dieses rundum gelungenen Wochenendes!

 

Text & Bilder: Jochen Haupt,© Copyright, 27.08.2025


zurück

Käse-Tasting „Deutschland“ am 26. und 27. September im Wiegeraum Oberjosbach
 


Mit der Käsesommelière Hilke Hochbaum-Kottig
 
Hätten Sie gedacht, dass Deutschland das Land mit der zweithöchsten Käseproduktion der Welt ist?


Dabei ist unsere Heimat
gar keine typische Käsenation wie manche unserer Nachbarländer!


Aber es gibt überraschende Käseschätze zu entdecken, von traditionellen Spezialitäten bis neuen Kreationen, die den Charakter ihrer jeweiligen Regionen widerspiegeln.


Erleben Sie Käse aus Deutschland, wie Sie ihn bisher noch nicht kannten!


Die Teilnehmer der Verkostung können die unterschiedlichen Aromen  verschiedener Käsesorten erleben und dabei deren Besonderheiten sowie Wissenswertes zur Herkunft erfahren. An beiden Abenden darf man auf klassische und überraschende Kombinationen von Käse und verschiedenen Beilagen, wie Früchte oder Nüsse gespannt sein. Jeweils auf die Käsesorten abgestimmte Weine runden das Genusserlebnis ab.


Für das (mittlerweile dritte) Käse-Tasting, das im historischen Wiegeraum des Alten Rathauses stattfindet, konnte der Vereinsring erneut die Käsesommelière Hilke Hochbaum-Kottig gewinnen. Sie wird den Abend in ihrer geschätzten, sympathischen Art moderieren und dabei insgesamt sechs Käse aus drei Milchsorten und aus unterschiedlichen deutschen Regionen vorstellen.


Der Beginn des Tastings ist jeweils um 19:30 Uhr.

Karten sind erhältlich zum Preis von 30 Euro und können am Samstag, 6. September von 10 bis 11 Uhr im Wiegeraum des Alten Rathauses in Niedernhausen-Oberjosbach erworben werden.


Der Vorstand des Vereinsring Oberjosbach freut sich auf Ihren Besuch!



zurück

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Ein Klick auf ein Bild und schon finden Sie mehr...


„Herfurth und Rhein kommen rum“

 

Unter dem Motto „Herfurth kommt rum“ Mit Erfahrung in die Zukunft“ lädt Christian Herfurth in diesem Sommer zu einer Tour durch Idstein und alle Stadtteile ein.

Boris Rhein unterstützt Christian Herfurth in Idstein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe lädt Bürgermeisterkandidat Christian Herfurth am Freitag, dem 29. August, um 15:30 Uhr auf den Spielplatz am Eppsteiner Weg im Taunusviertel ein.

 

Besonderer Gast an diesem Nachmittag ist der Landesvorsitzende der CDU Boris Rhein, der nach Idstein kommt, um seinen langjährigen Freund und politischen Weggefährten Christian Herfurth im Wahlkampf zu unterstützen.

Neben der politischen Begegnung soll auch das Miteinander im Mittelpunkt stehen: Für die Gäste gibt es Kaffee von Ohlers Kaffeewelt sowie Kuchen von Hannahs Kuchenwelt. Weiterhin gibt es Aktionen rund um das Thema Wald, Wiese und Naturschutz, die Akteure aus dem Idsteiner Land präsentieren.

 

„Wir freuen uns auf viele Idsteinerinnen und Idsteiner, die die Gelegenheit nutzen möchten, Christian Herfurth und Boris Rhein zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen“, heißt es in der Einladung. Bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. Für Klein und Groß ist gesorgt.

 

Mit seiner Tour möchte Christian Herfurth den direkten Austausch mit den Menschen in allen Teilen Idsteins weiter stärken. Im Mittelpunkt stehen gute Gespräche, Einblicke in aktuelle Entwicklungen und über das Programm „Mit Erfahrung in die Zukunft“. „Mir ist es wichtig, miteinander im Kontakt zu bleiben“, so Herfurth. „Unsere Stadt lebt vom Dialog, von Ideen und vom Engagement vor Ort.“

Fragen und Hinweise können auch vorab gesendet werden an: kontakt@christian-herfurth.de.


Quelle: CDU Idstein, Bild: © Tobias Koch  Hessische Staatskanzlei, PM vom 26.08.2025



zurück

Kräuterwanderung im Theisstal begeistert Teilnehmende


Im Rahmen der vom Ortstverband Niedernhausen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN organisierten neuen Eventreihe „Niedernhausen lebt“ zum aktiven Naturschutz im Ort, machten sich am Sonntag, den 10. August 2025, rund 25 Kräuterinteressierte auf den Weg durchs Theisstal. Unter Leitung von Kräuterpädagogin Karin Engler (#zweitblick) sammelten sie essbare Wildpflanzen für Salat, Smoothie und Brotaufstrich. Engler vermittelte ihr Wissen anschaulich, erklärte rechtliche Grundlagen und Vorsichtsmaßnahmen und zeigte, wie Heilkräuter am Wegesrand genutzt werden können.

Ein kurzer Ausflug ins „Waldbaden“ – das bewusste Wahrnehmen ätherischer Baumdüfte – sorgte für Entspannung, bevor die Teilnehmenden ihre Funde in Quark oder Butter zu Brot und Crackern probierten.


Im Rahmen ihrer Sommertour während der parlamentfreien Zeit mischte sich auch die GRÜNE Bundestagsabgeordnete Ayse Asar unter die Sammelbegeisterten und musste wie alle feststellten, dass es „einen großen klimatischen Unterschied (macht), ob man durch den Wald oder durch bebaute Flächen läuft. Wir haben in Deutschland noch großes Glück, Waldflächen und diese Artenvielfalt an Kräutern zu haben.“ 


Am Ende blieb die häufige Nachfrage: Wann geht es weiter? Die nächste Kräuterwanderung ist für Frühjahr 2026 geplant, der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN informiert hierzu rechtzeitig.“


Quelle& Bild: Maria Çöl-Rothmund, Ortsverbandes BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, PM vom 24.08.2025


zurück

SG Nassau bezwingt SV Niedernhausen mit 2:0 – Hitzige Partie in Diedenbergen


In einer intensiven und hitzig geführten Begegnung setzte sich die SG Nassau Diedenbergen am Sonntag mit 2:0 gegen den SV 1913 Niedernhausen durch. Die Hausherren sicherten sich dank einer starken ersten Halbzeit und einer stabilen Defensivleistung den verdienten Heimsieg.


Bereits in der Anfangsphase stellte Nassau die Weichen auf Sieg: In der 15. Minute traf Alexander Müller zur Führung, ehe Timo Grünwald in der 34. Minute auf 2:0 erhöhte. Der SV Niedernhausen fand im ersten Durchgang kaum ins Spiel und hatte Mühe, gefährliche Offensivaktionen zu kreieren.


Nach dem Seitenwechsel übernahm der SV mehr Initiative und versuchte, das Blatt zu wenden. Die Partie blieb jedoch arm an klaren Torchancen. Nassau agierte zunehmend defensiv, verteidigte kompakt und ließ kaum Räume zu.


Die Begegnung war geprägt von vielen Nickligkeiten, harten Zweikämpfen und hitzigen Szenen. Schiedsrichter Jason Horneck zeigte insgesamt fünf Gelbe Karten sowie zwei Gelb-Rote Karten – je eine auf beiden Seiten.


Durch die Niederlage bleibt der SV 1913 Niedernhausen auf dem 16. Tabellenplatz der Gruppenliga stecken, während die SG Nassau wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt bzw. den Aufstieg sammeln konnte.


Text: Jochen Haupt, 25.08.2025

zurück

Apfelwein unterm Hexenturm


Am Sonntag, den 14. September, findet in Idstein traditionell das beliebte „Apfelweinfest unterm Hexenturm“ statt.


Der Streuobstkreis Mittlerer Taunus e. V. wird vom örtlichen Imkerverein und den Naturschutz- verbänden BUND und NABU unterstützt. Mit dabei sind auch der Naturpark Rhein-Taunus und der Jagdverein Untertaunus.


In der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wird eine Vielzahl von Produkten aus Äpfel und Birnen, Quitten, Steinobst, Nüsse und Honig usw. vorgestellt.


Der frisch gekelterte Apfelmost ist an diesem Tag ein ganz besonderes Angebot– nicht nur für Kinder.

 

Es wird auf die Bedeutung der Streuobstwiesen für Landschaft und Naturschutz aufmerksam gemacht. Die teilnehmenden Vereine informieren über ihre Arbeit und stellen aktuelle Projekte vor. Sehr beliebt sind immer die Kindermitmachaktionen und der Schauwagen der heimischen Waldtiere.


Eine kleine Ausstellung von Gerätschaften von einst und heute rundet den Infotag zur Streuobstwiese ab.

 

Herzhafte Speisen werden in und vor dem Felsenkeller serviert, darunter auch die legendäre Handkäsbratwurst. Am Probierstand wird Apfelsecco, Apfelwein und Saft ausgeschenkt.


Der Streuobstkreis Mittlerer Taunus e.V. und die mitveranstaltenden Organisationen laden Groß und Klein, Alt und Jung zu diesem Aktions- und Informationstag ein.

 

Datum: Sonntag, 14. September 2025, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Schulgasse Idstein

Preise: Eintritt frei

 

Veranstalterinformationen:

 

Quelle, Flyer: Lars Kochendörfer, 2. Vorsitzender Streuobstkreis Mittlerer Taunus e.V., PM vom 25.08.2025

zurück

Sommerfest der CDU-Niedernhausen

 

Am Sonntag, den 31. August 2025, von 11:00-15:00 veranstaltet die Niedernhausener CDU wieder ihr traditionelles Sommerfest.

Das Sommerfest findet am Weinstand in Königshofen, Panoramastraße 5 statt.

Zum zünftigen Frühschoppen spielt die Egerländer Blaskapelle Vockenhausen.

Neben leckerem Wein und alkoholfreien Getränken werden auch Bier sowie Hausacher Bratwurst vom Grill angeboten.


Alle kleinen und großen Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich dazu eingeladen. Die Niedernhausener CDU freut sich auf ihren Besuch.

Bewusst soll an diesem Tag auf politische Informationen verzichtet werden, so der Niedernhausener CDU-Vorsitzende Christian Brinker. Wir werden einige Stunden in fröhlicher Atmosphäre gestalten und wollen dabei mit den Bürgern persönlich ins Gespräch kommen. Natürlich sind am Rande auch zwanglose Gespräche mit den anwesenden CDU-Politikern möglich.


Quelle: CDU Niedernhausen, PM vom 25.08.2025

zurück

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Ein Klick auf ein Bild und schon finden Sie mehr...