Trotz Wetterkapriolen: Zahlreiche Besucher bei der Hütteneröffnung der Schindtriescher Hütte
Regen, Wind und sogar Graupelschauer hielten die Wanderfreunde nicht ab: Zahlreiche Gäste fanden am Sonntag den Weg zur Schindtriescher Hütte, wo traditionell Anfang Juli der Start in die neue Saison gefeiert wird. Auch in diesem Jahr war wieder alles ein bisschen anders – und doch vertraut.
Pünktlich um 12 Uhr eröffnete das beliebte Hüttenfest, musikalisch begleitet vom hessischen Stimmungsmacher Rick Cheyenne, der mit seinem Repertoire für gute Laune trotz grauer Wolken sorgte. Mit dabei: Bürgermeisterin Lucie Maier-Frutig, die dem Hüttenteam um Gastgeber Jürgen Böhm persönlich zum gelungenen Start gratulierte.
Herzstück der Schindtriescher Hütte ist der hauseigene Apfelwein, der mit viel Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt wird. „Wir verwenden ausschließlich Äpfel von heimischen Streuobstwiesen, die wir von Hand lesen und selbst keltern“, so Böhm. Der charaktervolle Apfelwein ist längst zum Markenzeichen der rustikalen Straußwirtschaft geworden.
Die Hütte ist ab sofort wieder regelmäßig geöffnet und lädt Ausflügler, Wandergruppen und Apfelweinliebhaber zum Verweilen ein. Inmitten idyllischer Natur gelegen, bietet die Schindtriescher Hütte eine einzigartige Atmosphäre – ideal für eine zünftige Rast und gesellige Stunden.
Weitere Informationen zur Saison, Öffnungszeiten und Veranstaltungen gibt es unter: www.zumkuehlengrund.com/schindtriescher-huette.
Text, Bilder: Jochen Haupt © Copyright, 07.07.2025
Gemischter Chor „Frohsinn“ Ehrenbach 1925 e.V. feiert 100-jähriges Bestehen mit Ausflug nach Frankfurt
Mit einer Busfahrt nach Frankfurt beging der Gemischte Chor „Frohsinn“ Ehrenbach 1925 e.V.am Samstag, den 28. Juni sein 100-jähriges Gründungsjubiläum. Gemeinsam mit Angehörigen und Mitgliedern der Partnerchöre aus Bechtheim und Wallrabenstein feierte sich der Gesangverein selbst mit einer Main-Schiffahrt und Besuch einer Weinkellerei in Frankfurt-Bornheim, wo er auch seine Singfähigkeit unter Beweis stellte.
Chorleiterin Silke von der Heidt feiert gleichzeitig 30-jähriges Dienstjubiläum
1925 hatte der Ehrenbacher Karl Lipp den damaligen Männergesangsverein aus dem Turnverein in die Selbständigkeit überführt, was daher als Gründungsjahr gilt. Nach kriegsbedingter Pause beantragt Lipp im Januar 1949 erneut eine Lizenz bei der amerikanischen Militärbehörde, worauf eine goldene Ära mit zahlreichen Auftritten und Auszeichnungen folgte. 1955 bestellt der Ehrenbacher Männergesangverein anlässlich des 30jährigen Vereinsjubiläums eine Fahne bei der Frankfurter Firma „Fahnen Hiepe“ für 950,- Mark – festliche Fahnenweihe inklusive. 1969 gründet „Frohsinn“ auch einen Frauenchor – beide werden 1973 zum gemischten Chor fusioniert. Nachdem der Chor 1992 eigentlich schon aufgehört hatte zu existieren, konnte er durch die neue Chorleiterin Silke von der Heidt drei Jahre später wieder zum Leben erweckt werden. Sie ist bis heute als Chorleiterin aktiv – und feiert somit ihr 30-jähriges Dienstjubiläum.
Heute zählt der Chor wieder 25 aktive Mitglieder, hinzu kommen 27 Fördermitglieder. „Mit einer breiten Mischung aus Klassik, Rock, Pop, Schlager und Musical bietet der Ehrenbacher Chor das notwendige Spektrum, das man braucht, um einerseits attraktiv für Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen zu sein – und andererseits auch bei Auftritten, unter anderem in der Idsteiner Stadthalle, mit Vielfalt punkten zu können“, erklärt der Vorsitzende Reiner Schalk.
Die nächste Gelegenheit, „Frohsinn“ live zu sehen, bietet sich am Samstag, den 20. September 2025. Dann bringt der Chor in einem Jubiläumskonzert im DGH Ehrenbach sein Können zu Gehör. Wer Lust hat, mitzusingen, ist herzlich eingeladen, an einem der nächsten musikalischen Projekte teilzunehmen. Der Chor trifft sich jeden Montag um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ehrenbach.
Quelle: Dr. Matthias Wühle, PM vom 07.07.2025
Gold, Silber und Bronze bei der Cheer-EM
Wiesbaden Phantoms sahnen Edelmetall in allen Farben ab
Als "fast optimal" bezeichneten die Coaches der Wiesbaden Phantoms Cheerleader Tag eins der Europameisterschaften der European Cheerleading Association (ECA). Die ECA richtet die zweitägige EM zum dritten Mal in Folge in der Wiesbadener "Halle am Platz der Deutschen Einheit" aus - ein perfektes Pflaster für die Phantoms, deren Anhänger und Helfer das Event schon in den beiden vergangenen Jahren lautstark mit "Wiesbaden, Wiesbaden!"-Rufen dominiert hatten...
Am ersten Tag der EM waren Coach Gina Klinkhammers "Flawless Five" in der Kategorie Group Stunt All Female am Start sowie die "Phairies"-Peewees " unter Trainerin Chiara Tiebing als Teilnehmer im Junior 1 Cheer All Female und die "Phantastics", die als Senior Cheer All Female-Squad Edelmetall holen wollten und ebenfalls von Klinkhammer trainiert werden.
Als erste Wiesbadener Squad gingen die "Phairies" auf die Matte, mussten einen Drop während ihrer Routine hinnehmen, fingen diesen aber sicher auf und "lieferten ansonsten perfekt ab", wie Trainerin Chiara Tiebing nicht ohne Stolz betonte. Der Drop warf die Phantoms-Peewees zwar nicht vom Podest, machte aber den Gewinn des Titels unmöglich. Die jüngsten Wiesbadener Cheerleader freuten sich am Ende über Bronze.
"Echt fantastisch, trotz einiger kleiner Patzer zu Beginn des Programms", seien die "Phantastics" gewesen. Seniors-Coach Gina Klinkhammer hatte eine überzeugende Leistung ihrer Cheerleader verfolgt - und deren Leistung damit ähnlich bewertet wie die Jury, die die Lokalmatadorinnen auf den ersten Platz werteten. Die Phantoms hatten damit im dritten Jahr in Folge einen Europameistertitel eingeheimst.
Die Sammlung an Edelmetall machten schließlich die "Flawless Five", der Senior Groupstunt der Phantoms, komplett: Das Quintett unter Leitung von Klinkhammer sei "fehlerfrei" gewesen, schrammte aber dennoch an Gold vorbei. Mit dem zweiten Rang konnten die Wiesbadenerinnen dennoch zufrieden sein.
Weiter geht es an Tag zwei der EM mit nur noch einem Auftritt der Wiesbadener Cheerleaderinnen. An diesem Sonntag, 6. Juli, sind die "Phancies" von Coach Miriam Koc in der Kategorie "Junior 2 Cheer All Female" um 10.29 Uhr an der Reihe. Der letzte Auftritt folgt um 15.05 Uhr, danach beginnt die Siegerehrung.
Die Startzeit der "Phancies":
So., 6. Juli, 10.29 Uhr: "Phancies" (Junior 2 Cheer All Female)
Die angehängten Bilder zeigen die "Phantastics", die im Senior Cheer All Female den EM-Titel geholt hat. Urheber ist Johannes Lay.
Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., Fotos: Johannes Lay
Das 26. Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden 2025 präsentiert das neue Plakat
Das diesjährige Internationale Trickfilmfestival in Wiesbaden findet vom 6. bis zum 9. November 2025 statt und damit kehrt das Festival zu dem traditionellen Veranstaltungstermin im Herbst zurück. Das Trickfilmfestival, das seit 1999 im Rahmen der „Filme im Schloss” stattfindet, ist außer dem Internationalen Trickfilmfestival in Stuttgart das einzige größere Festival in Deutschland, das ausschließlich dem Trickfilm gewidmet ist.
Bei der Eröffnungsveranstaltung in der Caligari FilmBühne am Donnerstag, 6 November, um 20 Uhr, wird wie immer eine besondere Veranstaltung geboten: zu Gast ist der Oscar-Preisträger Christoph Lauenstein, Hamburg, mit dem Programm „FRAME by FRAME // ein Blick hinter die Kulissen, Kurzfilme der Oscar-prämierten Brüder Lauenstein“, zu dem auch der legendäre Film „Balance“ gehört.
Dr. Hendrik Schmehl, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden, spricht ein Grußwort und eröffnet das Festival. Alle anderen Programme laufen im Vorführsaal der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) im Schloss Biebrich.
Das Trickfilmfestival 2025 präsentiert das neue Festivalplakat. Das Plakatmotiv stammt aus dem neuen Kurzfilm „Der perfekte Tag“ der Oscar-Preisträger Christoph und Wolfgang Lauenstein und wird bei der Eröffnungsveranstaltung in Caligari sowie im Programm „Best of German Animation“ im Schloss Biebrich gezeigt.
Quelle: Plakat (copyright Trickfilmfestival Wiesbaden 2025), filme-im-schloss.de
Anzeigen
Ein Klick auf ein Bild und schon finden Sie mehr...