Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Ein Klick auf ein Bild und schon finden Sie mehr...


Eppsteiner Büchermesse

 

Erstmals wird in Eppstein eine regionale Büchermesse stattfinden. An diesem Tag verbindet sich Literatur mit der Musik und das nicht nur mit der gewählten Location am Stadtbahnhof. Im Saal im 2. Stock werden zahlreiche Verlage, Autorinnen und Autoren aus dem Main-Taunus-Kreis und darüber hinaus ihre Werke präsentieren. Dabei sind alle Genre des Buchmarktes vertreten. 


Ein vielseitiges Kinderprogramm ab 4 Jahren mit Lesungen, Musik und bester Unterhaltung wird zusätzlich von 11:45 Uhr – 13:15 Uhr geboten (Wiederholung 15:00 Uhr – 16:30 Uhr). Dieses wird von Gesche Wasserstraß (1. Vorsitzende Musikschule), Autorin L.T. Hoffmann, Autorin Connie Albers und der Eppsteiner Quatschtante Nicole Decher gestaltet. 


Ort: Musikschule Eppstein-Rossert e.V., Am Herrngarten 12 | 65817 Eppstein

Eintritt frei, bitte Parkplätze am Stadtbahnhof nutzen, Zugang barrierefrei

Offizielle Eröffnung: 11:00 Uhr


Buchausstellung mit Verkauf im großen Saal: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Veranstalter: Stadt Eppstein in Zusammenarbeit mit der Musikschule Eppstein-Rossert e.V. und Autorin Brina Stein


Weiter Infos zur Messe gibt es hier: https://www.brina-stein.de/eppbuchmesse

 

Quelle: Brina Stein


zurück

„Altstadt - Geschichte und Geschichten“ und Idstein einmal anders

Stadtführungen am 5. und 6. Juli


Lassen Sie sich von schmuckvollem Fachwerk, dem Idsteiner Hexenturm und vielem mehr begeistern. Bei der Stadtführung „Altstadt – Geschichte und Geschichten“ am

Samstag, den 5. Juli, bestaunen Sie malerische Gassen und erfahren Wissenswertes über die Idsteiner Altstadt. Unsere Gästeführer geben Ihnen spannende Einblicke in über 700 Jahre Stadtgeschichte. Start ist um 12.00 Uhr am Killingerhaus. 


Einen unkonventionellen Blick auf Idstein bietet am Sonntag, 6. Juli 2025, die offene Stadtführung „Idstein – einmal anders“. Gemeinsam mit unseren Gästeführern schlendern Sie bei einem Innenstadtbummel durch Straßen und Gassen. Bekannte Ecken präsentieren sich plötzlich aus neuen Blickwinkeln. Oder Sie verlassen gemeinsam die vertrauten Wege und entdecken noch nie wahrgenommene Details an Mauern und Häusern. Diese unterhaltsame Entdeckungsreise ist für Gäste ebenso geeignet wie für Idsteiner, die ihre Stadt neu erleben möchten. Start ist um 10.00 Uhr am Killingerhaus.

Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 €, für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei.


Karten sind ab sofort oder taggleich samstags ab 11 Uhr und sonntags/feiertags ab 14.00 Uhr in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich.


Die Tourist-Info ist unter Tel. 06126 78-620 zu erreichen oder per Mail unter tourist-info@idstein.de


Quelle: Stadt Idstein, Foto: Grandpierre Design

zurück

Youth Culture Festival im Kulturpark am Schlachthof 


Ein Tag voller Musik, Kreativität und Gemeinschaft: Das Youth Culture Festival findet am Samstag, 5. Juli, von 15 bis 22 Uhr im Kulturpark am Schlachthof in Wiesbaden statt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird seit 2010 vom Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Jugendarbeit, unterstützt und feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen.


Unter dem diesjährigen Motto „Your Space. Your Sound. Your Self.“ organisieren Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren das Festival eigenverantwortlich und ehrenamtlich – unterstützt von Mentorinnen und Mentoren aus dem Veranstaltungsbereich. Jedes Jahr entsteht so in wechselnden Teams ein neues Festival, offen für Ideen aus der Community. Ziel ist es, jungen Menschen Raum für kulturelle Teilhabe und Selbstgestaltung zu geben. Es ist ein Festival von jungen Menschen für junge Menschen.


Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm mit sieben Live-Acts, Informations- und Mitmachständen zahlreicher Initiativen sowie einem gastronomischen Angebot mit vegetarischem und veganem Schwerpunkt. Das Bühnenprogramm beginnt um 15 Uhr mit Zelle14, gefolgt von Ostara (15.50 Uhr), Diamando (16.40 Uhr), Absteige (17.40 Uhr), Gast (18.40 Uhr) und Reeza (19.45 Uhr). Um 20.30 Uhr begrüßt Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher die Festivalgäste. Direkt im Anschluss, ab 20.40 Uhr, übernimmt Power Plush als Headliner die Bühne und beschließt das Festivalprogramm.


„Das Youth Culture Festival zeigt, was möglich ist, wenn junge Menschen Freiräume erhalten, sich einbringen und Verantwortung übernehmen. Dieses Engagement verdient unsere Anerkennung – und eine Plattform“, sagt Dr. Becher.

Weitere Informationen stehen unter www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesellschaft-soziales/jugend/youth-culture-festival und auf Instagram unter @youthculturefestival zur Verfügung.



Quelle: Landeshauptstadt Wiesbaden, 25.05.2025


zurück

Werbung


CDU lädt zum Zukunftsdialog ein

 

Die CDU Idstein lädt die Idsteiner Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen und der Kernstadt zum Zukunftsdialog ein. Als Gesprächspartner stehen Bürgermeister Christian Herfurth und Mandatsträger der CDU zur Verfügung. „Wir leben in einer besonderen und schönen Stadt, die viel Attraktivität und Lebensqualität bietet, führt Leonie Engel, stellvertretende Vorsitzende der CDU und Vorsitzende der Jungen Union aus und spricht weiter: Wir möchten mit Menschen jeden Alters in Idstein ins Gespräch kommen, wie wir die Besonderheit und die Attraktivität Idsteins wie auch die Lebensqualität weiterhin erhalten und steigern können.“ Die CDU interessiere was gut ist und gut läuft genauso wie das, was verstärkt und ergänzt werden könne. „Wir suchen den Dialog und wollen auch das gute und positive der Stadtpolitik sehen, statt uns hinter Rhetorik zu verschanzen, die nur zum Ziel hat, die Stadt, die professionelle Arbeit der Verwaltung und das Engagement der Menschen schlecht zu reden, um daraus politisches Kapital zu schlagen“, so der Vorsitzende der CDU, Mathias Nippgen-van Dijk. Abschließend fügt er hinzu: „Die großen Linien der Stadtpolitik stimmen und weisen in die richtige Richtung, es geht es darum sie weiter zu füllen.“


Der Zukunftsdialog der CDU Idstein findet am Donnerstag, dem 26.6.2025 ab 18.30 Uhr statt, unter dem Hexenturm in der Oberen Schlossgasse in Idstein.


 

Quelle: Mathias Nippgen-van Dijk, 24.06.2025


zurück

Noch vier Tage bis zum 4. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden. 


2100 Kinder beim Schulklassenlauf am Freitag, 27. Juni, und über 4500 AthletInnen am Samstag, 28. Juni, werden für ein sportliches Großereignis in der Landeshauptstadt sorgen. Den Startschuss für den Naspa-Schulklassen-Lauf am Freitag gibt Oberbürgermeister und Schirmherr Gert-Uwe Mende. Bei der Eröffnung am Samstag dabei ist die Präsidentin des Hessischen Landtages, Astrid Wallmann.   


Foto (Quelle: Sporthilfe Wiesbaden): Start zum 3. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden im vergangenen Jahr

Quelle: Sporthilfe Wiesbaden, PM vom 23.06.2025

zurück

Anzeige


Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Ein Klick auf ein Bild und schon finden Sie mehr...